Textilsammlung Max Berk im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

Das Sammlungsgebiet der Textilsammlung Max Berk umfasst schwerpunktmäßig europäische und außereuropäische Textilien aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

In manchen Bereichen reichen die Museumsobjekte jedoch auch bis in das 1. Jahrtausend nach Christus zurück und bilden einen Gegenpol zu textilen Kunstwerken der Gegenwart. Systematische Ankäufe in den Gründungsjahren (1970er Jahre) legten den Grundstein für die heutige Sammlung, die stetig ergänzt wird.

Mindestens zwei Sonderausstellungen pro Jahr werfen ihr Licht auf spannende textile Themen. In diesen Zeiträumen öffnet auch die ständige Sammlung ihre Pforten: Kunstvolle Erzeugnisse alter Handwerkskünste berichten von vergangenen Zeiten, außereuropäische Textilien machen neugierig auf fremde Kulturen, und die museumseigene Sammlung antiker Patchworkquilts beleuchtet die Anfänge der bis heute aktuellen Kunstform des Quiltens.

Alle drei Jahre wird hier die Europäische Quilt-Triennale ausgerichtet. Die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie hier:  https://www.museum-heidelberg.de/Museum-Heidelberg/startseite/ausstellungen.html

Das Museum öffnet seine Pforten Mittwoch, Samstag, Sonntag 13 bis 18 Uhr, jedoch nur während laufender Sonderausstellungen.

Dieses Museum, Galerie, Ausflugsziel hat einen Schwerpunkt auf:

Das Wichtigste auf einen Blick

Adresse: Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg-Kernaltstadt, Deutschland

Telefon: +49 6221 58–34020

Online-Shop:

Social Media:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner