Podcast

Seidenraupe, verpuppter Kokon und Falter aus dem Brockhaus-Konversationslexikon 1892

Seide in Europa (Podcast #021)

In China wird Seide – das Gespinst des Falters Bombyx mori – schon seit 5000 Jahren gezielt gezüchtet. Aber auch in Europa versuchte man die Zucht von Seidenraupen: in Frankreich, …

Seide in Europa (Podcast #021) Weiterlesen »

Wie funktioniert eigentlich Funktionskleidung? (Podcast #020)

Für die heutige Podcastfolge habe ich mit einem ausgebildeten Textilingenieur gesprochen, der bei einem faserproduzierenden Betrieb in Deutschland arbeitet. Weil er nicht namentlich genannt werden möchte, habe ich unser Gespräch …

Wie funktioniert eigentlich Funktionskleidung? (Podcast #020) Weiterlesen »

Harry Potter trägt Pavani (Podcast #019)

Anita Pavani hat Ende der 1970er-Jahre einen Handel mit möglichst naturbelassenen Stoffen gegründet, der heute vorwiegend als internationaler Versandhandel tätig ist. Frau Pavani erzählt, wie sie mehr oder weniger zufällig …

Harry Potter trägt Pavani (Podcast #019) Weiterlesen »

Kleidung selbst zu nähen kann glücklich machen (Podcast #018)

In dieser Podcastfolge habe ich Meike Rensch-Bergner, auch bekannt als „Frau Crafteln“ zu Gast. Wir sprechen über hügelige Frauenkörper, auf die Kleidung von der Stange einfach nicht passen kann; Wie …

Kleidung selbst zu nähen kann glücklich machen (Podcast #018) Weiterlesen »

Nunu Kaller über „guten Konsum“ (Podcast #017)

Nunu Kaller, ist Buchautorin, Speakerin, Feministin und Aktivistin. Seit vor beinahe 10 Jahren ihr Bestseller „Ich kauf nix!“ erschienen ist, denkt sie viel darüber nach, was Konsum mit unserer Umwelt …

Nunu Kaller über „guten Konsum“ (Podcast #017) Weiterlesen »

Baumwolle und Kapitalismus (Podcast #016)

Baumwollfasern werden schon seit Urzeiten versponnen und zu Stoffen verwebt. Heute findet sich Kleidung aus Baumwolle in jedem Kleiderschrank. Wir sprechen über Baumwollarten und -anbaugebiete, über den globalen Baumwollhandel und …

Baumwolle und Kapitalismus (Podcast #016) Weiterlesen »

Portraitbild Dr. Jens Dreyer

Dr. Jens Dreyer über die Fasernessel (Podcast #015)

Dr. Jens Dreyer ist ein Botaniker aus Hamburg, der vor beinahe 30 Jahren mit seinen Forschungen zur Brennnessel begonnen hat. In dieser Podcastfolge erzählt er über seine Erkenntnisse zur Zucht …

Dr. Jens Dreyer über die Fasernessel (Podcast #015) Weiterlesen »

Brennnessel aus

Die Brennnessel: Zart, aber schwierig (Podcast #014)

Die Stängel der Großen Brennnessel (Urtica dioica) werden in Mitteleuropa schon seit der Altsteinzeit vor mehr als 30.000 Jahren ihrer Fasern wegen gesammelt. In der Neuzeit liefen ihr jedoch andere …

Die Brennnessel: Zart, aber schwierig (Podcast #014) Weiterlesen »

Nachhaltige Wolle-Marken (Podcast #013)

Welche Wolle-Marken kann ich guten Gewissens kaufen? Welche Kriterien kann ich meiner Entscheidung zugrundelegen? Darüber spreche ich mit Kathi Wessely vom Woll-Habitat in Wien.

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner