Das Textilportal-Magazin

Im Textilportal-Magazin schreibe ich über nachhaltige Materialien, großartige Handwerker:innen und inspirierende Veranstaltungen. Manche Beiträge sind als Podcastfolgen entstanden, da gibt es auch was zu hören.

Viel Vergnügen beim Entdecken der vielfältigen Textilwelt!

Baumwoll-Recycling (Podcast #029)

Mehr als 20 % aller Textilien weltweit werden aus Baumwolle hergestellt, unter hohem Aufwand an Land, Wasser und Chemikalien. Um den Wertstoff Baumwolle länger im textilen Kreislauf zu halten, kommen zwei Recycling-Methoden zum Einsatz, eine mechanische und eine chemische. Wir unterhalten uns über die Schwierigkeiten beim Baumwoll-Recycling: Die Vielfältigkeit von Alt-Textilien, Mängel bei der Etikettierung …

Baumwoll-Recycling (Podcast #029) Weiterlesen >>

Indische Frau erntet am Morgen Baumwolle auf dem Baumwollfeld.

Das deutsche Lieferkettengesetz (Podcast #023)

Mit dem Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz – kurz LkSG – hat Deutschland die in Europa allgemein kommenden Bestimmungen frühzeitig umgesetzt. Ich unterhalte mich mit Ute Rossenhövel, einer deutschen Rechtsanwältin, die sich beruflich mit der Umsetzung von Gesetzen in Unternehmen und mit der Rechtsbeobachtung beschäftigt.

Seidenraupe, verpuppter Kokon und Falter aus dem Brockhaus-Konversationslexikon 1892

Faserserie: Seide in Europa (Podcast #021)

In China wird Seide – das Gespinst des Falters Bombyx mori – schon seit 5000 Jahren gezielt gezüchtet. Aber auch in Europa versuchte man die Zucht von Seidenraupen: in Frankreich, Spanien, Italien, und schließlich sogar in Brandenburg. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Geschichte der Seidenproduktion in unseren nördlichen Gefilden.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner