Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lotte Hofmann / LoHo (1907-1981): Regionales Textilerbe in Baden-Württemberg

28. September 202518. Januar 2026
€2,50
Lotte Hofmann: o.T. (Gefäß), 1970er Jahre, Leihgabe Privatbesitz, Foto: N. Aspholm-Flik

Lotte Hofmann (LoHo), eine bedeutende baden-württembergische Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin, ist heute in Vergessenheit geraten, ganz zu Unrecht: Wurde sie doch mit mehreren Auszeichnungen geehrt, u.a. mit der Goldmedaille auf der Mailänder Triennale 1954 und einer Ehrenurkunde auf der Weltausstellung in Brüssel 1958. Ohne ihr Engagement gäbe es den heutigen Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg nicht, den sie 1947 mitbegründete. Ihr ist außerdem eine Stiftung zu verdanken, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Textilkunst in Deutschland zu fördern und die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter dieser Kunstform auszuzeichnen. Die Bestände namhafter Museen Deutschlands verweisen auf Lotte Hofmanns wichtige Werke, sind aber wie auch ihre Bühnenvorhänge für die Liederhalle Stuttgart und andere Orte der Öffentlichkeit nicht bekannt. Dies zu ändern ist Ziel der Retrospektive in der Textilsammlung Max Berk, die von der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert und von der Textildesignerin und Kulturakteurin Nanna Aspholm-Flik M.A. federführend konzipiert wird.

Die meisten Exponate stammen aus Privatbesitz, der durch intensive Nachforschungen erschlossen wurde. So stammt ein Koffer mit Entwürfen aus dem Besitz eines Neffen zweiten Grades von LoHo, dem international agierenden Theaterkünstler Frank Soehnle. Er war schon als Kind künstlerisch begabt und durfte daher aus Lotte Hofmanns Vorrat schöpfen. Weitere wichtige Leihgaben kommen aus dem Familien- und Bekanntenkreis sowie dem Ort Oberrot-Hausen, dem Ort, an dem Lotte Hofmann wirkte.

All diese Exponate zeichnen das Bild einer fortschrittlichen, emanzipierten Künstlerin und Geschäftsfrau, deren Werk und Leben es wert sind, wieder mehr ins Bewusstsein gerückt zu werden.
Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm vor Ort sowie in den Volkshochschulen in Aalen und Murrhardt trägt dazu bei, das Gedenken an die (fast) vergessene regionale Textilkünstlerin Lotte Hofmann lebendig zu halten.

Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag 13.00 bis 18.00 Uhr

Gruppenbesichtigungen sind nach Voranmeldung auch ausserhalb dieser Zeiten möglich.

Details

Beginn:
28. September
Ende:
18. Januar 2026
Eintritt:
€2,50
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Website:
https://www.museum-heidelberg.de/Museum-Heidelberg/textilsammlung.html

Veranstaltungsort

Textilsammlung Max Berk im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg, DE
Hauptstraße 97
Heidelberg, Baden-Württemberg 69117 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner