Für die erste Wechselausstellung im neuen S‑MAK wurde die Szenografin Larissa Kramarek eingeladen, sich künstlerisch mit den Archivbeständen der Sammlung auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl an Kleidern aus dem Archivbestand, mit denen die Künstlerin in eine intensive Wechselbeziehung tritt. Über den violetten Boden, der die multimediale Landschaft absteckt, können die Besucher:innen durch einen Parcours an Skulpturen, Videos, Archivstücken und Soundarbeiten flanieren und sich selbst in viele verschiedene Perspektiven hineinversetzen. Bereits beim Betreten fällt die Sitzinsel ins Auge: Ein Übersichtspunkt in dieser immersiven Topografie, die zum Verweilen einlädt und dem Publikum anbietet, sich über die Kopfhörer Geschichten anzuhören: Die Künstlerin hat für die Ausstellung Kolleg:innen gebeten, vor der Kamera und dem Mikrofon die Stoffe zu fühlen, sie eingehend zu betrachten und ihre Gedanken zum Thema Mode, Körper und Identität zu teilen.
Schreibe einen Kommentar