Guter Stoff: Textile Welten von der Hansezeit bis heute

Europäisches Hansemuseum, Lübeck, DE An der Untertrave 1, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

Unter dem Titel »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« spannt eine neue Sonderausstellung im Europäischen Hansemuseum Lübeck den Bogen von einer ersten Konsumrevolution des Mittelalters bis hin zur heutigen Textilindustrie. Im Fokus steht eines der wichtigsten Alltagsprodukte überhaupt – Stoffe. Wie haben Textilien vergangene und heutige Gesellschaften miteinander vernetzt? Wie fair und […]

Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet

Europäisches FrauenKulturMuseum, Königslutter, DE An der Stadtkirche 2, Königslutter, Niedersachsen, Deutschland

Das FrauenKulturMuseum Königslutter lädt zur Ausstellung “ Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet“. Mehr als 80 Fotos aus Königslutter sind textil gestaltet, teils klassisch, teils Freestyle, mit ungewöhnlichen Materialien, mit Liebe zum Detail und mit Humor. Die Ausstellung ist geöffnet immer donnerstags von 15-18 Uhr, für Gruppen gibt es Führungen und Sonderöffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.

COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert

tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, Augsburg, Bayern, Deutschland

Das Wort „cool” gehört heute zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was oder wer ist eigentlich „cool”? Und was steckt hinter dem Begriff der „Coolness”? Die neue Ausstellung im tim geht dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach.

Ein roter Faden. Textile Wege in der Kunst

Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich, Österreich

Als Daniel Spoerri 1978 seine ersten Vorlesungen als „Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen“ ankündigte dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk; in seinen Bildern ebenso wie in einer Sammlung von besonderen Stoffen, Decken und Tüchern. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten Nähen, Häkeln, Sticken, Stricken haben sich längst […]

Mode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger

Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, Wien, Wien

Mode für die Bühne zeigt fast 100 von insgesamt 400 Zeichnungen, die als Schenkung der Künstlerin im Jahr 2021 an das Theatermuseum übergeben wurden. Ob Sumo-Ringer mit Goldhauben, Tänzerinnen mit schwingenden Beinen oder Badende aus den 1920er Jahren auf dem Laufsteg: Die Anordnung der Figuren in den großformatigen Kostümentwürfen ist imposant. „ Friesartig “ nebeneinandergestellt, […]

€12

Sisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich

Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien, Wien, Österreich

Präsentation in der Kaiserlichen Wagenburg Wien – verlängert bis 25.02.2024! 1989 konnte das Kunsthistorische Museum eine prächtige Schleppe erwerben, die von den Nachfahren der Kaiserin Elisabeth über hundert Jahre lang als Teil ihres Brautkleides aufbewahrt worden war. Seit 2008 ist sie im Rahmen des „Sisi-Pfades“ dauerhaft in der Wagenburg ausgestellt. Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der […]

€12

(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years

MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, Wien, Wien, Österreich

Im Zentrum der ortsspezifisch auf das Geymüllerschlössel zugeschnittenen Ausstellung The Years von Anna-Sophie Berger (* 1989), die heuer den Auftakt der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase bildet, steht das Verhältnis von Mode und Zeit. Mit Anna-Sophie Berger ist diesmal eine transmedial arbeitende Künstlerin in der MAK Dependance zu Gast, in deren Werk die Beschäftigung mit Modetheorie […]

Ibrahim Mahama: TRANSFER(S)

Neumarkt, Osnabrück, DE Neumarkt, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

Installation im öffentlichen Raum in Osnabrück Der international renommierte Künstler Ibrahim Mahama widmet sich in seiner zusammen mit der Kunsthalle Osnabrück initiierten Neuproduktion ‘TRANSFER(S)’  der Leinengeschichte der Stadt Osnabrück. Noch bis zum 1. Oktober 2023 ist das vom ghanaischen Künstler monumental mit handgewebten Baumwollstoffen und recycelten Jutesäcken verhüllte ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt zu […]

Free

Textiles Areal

Skulpturenmuseum Marl (im Übergangsquartier), Marl, DE Georg-Herwegh-Straße 63-67, Marl, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

In der Gruppenausstellung „Textiles Areal“ lösen sich Paulina Hoffmann, Stefan Roigk und Anna Virnich in unterschiedlicher Weise von den Erwartungen an das Material und bilden neue (Erfahrungs-)Räume. Gemeinsam propagieren sie eine neue Begegnung mit textiler Kunst im Ausstellungsraum und verhandeln Grenzmomente von Beschaffenheit, Verarbeitung und Wirkung neu. 

Ausstellungseröffnung: beFLÜGELt

Textile Kultur Haslach, AT Stahlmühle 4A, Haslach, Oberösterreich, Österreich

In der Ausstellung beFLÜGELt möchten wir die Sammlung von Marianne Flügel, einer Textildidaktikerin aus Köln, präsentieren, die ihr Leben lang reiste, diverse textile Alltagsgegenstände in verschiedensten primären Techniken sammelte, diese analysierte und teilweise nacharbeitete. Es handelt sich dabei um meist sehr archaische Techniken („primäre Textiltechniken“), die schon vor der Erfindung des Webens angewandt wurden und meist ohne größeres […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner