• Wer hat die Hosen an?

    Weltmuseum, Wien, AT Heldenplatz, Wien, Wien, Österreich

    Ob exakt gebügelt oder im legeren Baggy-Look – sie sind ein globales Phänomen und uns allen scheinbar bestens vertraut. Sie sind Erkennungszeichen kultureller und sozialer Identität und Stoff für modische Statements: Hosen. Das Weltmuseum Wien unternimmt in einer großen Sonderausstellung ab 25. März 2025 einen Streifzug durch 3.000 Jahre Hosen-Geschichte aus aller Welt, von den […]

    €16
  • Spiel(t)räume: Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde

    Museum für Thüringer Volkskunde, Erfurt, DE Juri-Gagarin-Ring 140a, Erfurt, Thüringen, Germany

    Im Jahr seines 70. Gründungsjubiläums überrascht das Volkskundemuseum gemeinsam mit den TAT Künstlerinnen durch einen besonderen Blick auf die ersten Etappen eines Lebens: Neugier, Lernen, Freude am Spiel sollte idealerweise diese Zeit erfüllen. In der Rückschau formen sich Erinnerungen daran als Gefühle, Formen, Farben und verknüpfen sich mit dem Heute. Weben, Nähen, Filzen, Knoten, Wickeln, Sticken – […]

    €6
  • XULY.Bët – Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled

    Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, DE Steintorplatz, Hamburgq, Hamburg, Germany

    Große Schriftzeichen, selbstbewusste Statements und recycelte Textilien – das sind die Erkennungsmerkmale des Pariser Modelabels XULY.Bët. In einer Einzelausstellung zeigt das MK&G rund 20 ausgewählte Outfits aus den Kollektionen der letzten Jahre. Die Geschichte von Lamine Badian Kouyaté (* 1962 in Bamako, Mali) und seinem 1991 gegründetem Label XULY.Bët ist eine Geschichte des Widerstands, der […]

    €14
  • Lotte Hofmann / LoHo (1907-1981): Regionales Textilerbe in Baden-Württemberg

    Textilsammlung Max Berk im Kurpfälzischen Museum, Heidelberg, DE Brahmsstraße 8, Heidelberg-Ziegelhausen, Baden-Württemberg, Germany

    Lotte Hofmann (LoHo), eine bedeutende baden-württembergische Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin, ist heute in Vergessenheit geraten, ganz zu Unrecht: Wurde sie doch mit mehreren Auszeichnungen geehrt, u.a. mit der Goldmedaille auf der Mailänder Triennale 1954 und einer Ehrenurkunde auf der Weltausstellung in Brüssel 1958. Ohne ihr Engagement gäbe es den heutigen Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg nicht, den […]

    €2,50
  • Repair: Fundbüro für Erinnerungen

    ALPS – Alpines Museum der Schweiz, Bern, CH Helvetiaplatz 4, 3005 Bern, Bern, Bern, Switzerland

    Ob Konsumkritik, Nachhaltigkeitsgedanke oder Lifestyle – wir schauen, was hinter dem Trend des Reparierens steckt und was er für den Bergsport bedeutet. Im Fundbüro für Erinnerungen sehen Sie, dass Pflegen und Reparieren Teil der Geschichte des Bergsports sind. Was gilt es beim Flicken von Outdoormaterial zu beachten? Und welche Geschichten stecken hinter den reparierten und […]

    €6
  • Martin Leuthold: „Inspiration“

    S-MAK, Lustenau, AT Kneippstraße 6a, Lustenau, Vorarlberg, Austria

    Die Ausstellung „Inspiration“ richtet den Blick auf die Stickereiproduktion in Vorarlberg, insbesondere Lustenau, und deren komplexe Verflechtungen mit internationalen Märkten, vor allem mit Nigeria. Im Zentrum steht die Frage, wie sich lokale Textiltraditionen mit globalen Wirtschaftssystemen verbinden und dabei zugleich kulturelle Identität, gesellschaftliche Dynamiken und ästhetische Ausdrucksformen bilden. Der Schweizer Designer Martin Leuthold hat diese Zusammenhänge aufgegriffen […]

    €8
  • Jojo Gronostay: The Elephants

    Neue Galerie Graz, Graz, AT Joanneumsviertel, Graz, Steiermark, Österreich

    Seit Jahrzehnten prägt die Textilindustrie globale Handels- und Warenströme – mit weitreichenden ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen. Diese Dimensionen nimmt Jojo Gronostay zum Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit. Angelehnt an Salvador Dalís Gemälde mit dem gleichnamigen Titel aus dem Jahr 1948, auf dem der spanische Künstler den Elefanten als Symbol für Stärke und Herrschaft mittels Darstellung […]

    Kostenlos
  • Catwalk: The Art of the Fashion Show

    Vitra Design Museum, Weil am Rhein, DE Charles-Eames-Straße, Weil am Rhein, Baden-Württemberg, Germany

    Sie dauern kaum fünfzehn Minuten, doch ihre Bilder gehen um die Welt: Modenschauen sind mediale Spektakel, soziale Rituale und stilprägende Statements. Mit der Ausstellung »Catwalk: The Art of the Fashion Show« widmet das Vitra Design Museum dem Phänomen Modenschau ab dem 18. Oktober eine große Ausstellung. Diese beleuchtet Geschichte und kulturelle Bedeutung der Modenschau von […]

  • Die Farben der Erde – Moderne Textilkunst in Mexiko.

    Weltmuseum, Wien, AT Heldenplatz, Wien, Wien, Österreich

    Seit über fünfzehn Jahren arbeitet der Künstler Carlos Barrera Reyes mit indigenen Weberinnen und Webern in Oaxaca und Chiapas zusammen. In gemeinschaftlich organisierten Färbeworkshops werden traditionelle Färbetechniken wiederbelebt und durch neue Techniken bereichert. Die leuchtenden Farben der gewebten Textilien in dieser Ausstellung spiegeln jahrelange Forschung, Zusammenarbeit, Austausch und Experimente wider. Das Projekt ist eine visuelle […]

    €16
  • Textilmarkt im tim

    tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, Augsburg, Bayern, Deutschland

    Textilkunst, Design und textiles Handwerk in faszinierender Vielfalt erwarten Sie beim Textilmarkt im Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim). In den historischen Hallen der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei präsentieren 70 Ateliers individuelle Kleidung, Hüte, Heimtextilien, Lederwaren, Schmuck und vieles mehr. Und wie jedes Jahr gibt es dazu noch einige Highlights: Ausstellungen und Installationen  2025 Simone Pohl: Fadenbilder Sandra-Janine Müller: […]

    Kostenlos
  • Holland Stoffmarkt – Freiburg im Breisgau

    Messegelände Freiburg, Fbg. im Breisgau, DE Madisonallee, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Germany

    Stoffmarkt mit einer bunten Mischung großteils günstiger Stoffe.

    Kostenlos
  • Linum Weitra

    Schloss Weitra, AT Schloß Weitra 71,, Weitra, Niederösterreich, Austria

    KUNST HAND WERK zwischen Herbst und Advent Ein lebendiger, bunter und lebensfreudiger Markt auf Schloss Weitra. Linum bietet seit über 35 Jahren eine Plattform für Kunstschaffende inmitten des Spannungsfeldes zwischen Kunst und Handwerk. Jährlich präsentieren an die 40 Aussteller qualitätvolles Handwerk und Kunst auf Schloss Weitra. Rahmenprogramm:  Samstag, 22.11.202514: 30 Uhr Puppentheater von und mit Stefan Libardi […]

    €4