Museum, Galerie, Ausstellungsort

Steiner 1888 – Loden Steiner

Steiner 1888 ist ein ganz besonderer Betrieb, weil alle Produktionsschritte (außer Waschen) unter einem Dach stattfinden (vollstufiger Betrieb): Wollsorten mischen, kardieren, verspinnen, weben, färbe …

Steiner 1888 – Loden Steiner Weiterlesen >>

Wollgartl

Schafwollveredelung – Seminare – original mongolische Jurte – Woll-Lehrpfad Bei uns im Wollgartl in Schalchen dreht sich alles um Schafe und Wolle. Wir bieten eine besondere Form der Direktvermarktung …

Wollgartl Weiterlesen >>

Draiflessen Collection

Draiflessen ist ein Museum und Konferenzzentrum, das die Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer (Besitzer des Modeunternehmens „C&A“) in ihrer westfälischen Heimat Mettingen 2009 gegründet hat. I …

Draiflessen Collection Weiterlesen >>

Haus der Seidenkultur

Das Haus der Seidenkultur ist ein Industriedenkmal, das von einem Förderverein als Museum in Krefeld an der Luisenstraße 15 geführt wird. Im Gebäude der einstigen Paramentenweberei Hubert Gotzes wird …

Haus der Seidenkultur Weiterlesen >>

Die Knopfmacherin – Knopfstubn & privat geführtes Zwirnknopfmuseum

Zwirnknöpfe kaufen, Knopfmuseum besuchen, Zwirnknöpfeln lernen. Öffnungszeiten der Knopfstubn & privat geführtes Zwirnknopfmuseum, offene Werkstätte: Donnerstag vormittags, 9.00 – 12.00 Uhr Bei Vo …

Die Knopfmacherin – Knopfstubn & privat geführtes Zwirnknopfmuseum Weiterlesen >>

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens Das Handwebmuseum Rupperath widmet sich der Erhaltung und Präsentation alter Handwerkstechniken zur Herstellung von Textilien. Wie wurden Stoffe vor …

Handwebmuseum Rupperath Weiterlesen >>

Freilichtmuseum Glentleiten

Unter den zahlreichen Veranstaltungen im Freilichtmuseum Glentleiten finden sich regelmäßig welche mit textilem Schwerpunkt: Man kann zuschauen beim Lederhosenflicken, Leder punzieren, mittelalterlich …

Freilichtmuseum Glentleiten Weiterlesen >>

Europäisches FrauenKulturMuseum

Der Verein Europäisches Frauen Kultur  Museum e.V. wurde von Frauen aus der Region Ostfalen gegründet mit dem Ziel, an Textilkunst  Interessierte beiderseits der ehemaligen Gr …

Europäisches FrauenKulturMuseum Weiterlesen >>

Atelier und Galerie – Barbara Wartenberg

Mehr als 25 Jahre habe ich Textile Kunst präsentiert und vermarktet. Heute steht die eigene künstlerische Tätigkeit im Vordergrund. Im Rahmen eines offenen Ateliers präsentiere ich zwei Mal jährlich e …

Atelier und Galerie – Barbara Wartenberg Weiterlesen >>

MAK – Museum für Angewandte Kunst

Das Museum für Angewandte Kunst in Wien beherbergt nicht nur aber auch zahlreiche textile Schätze. In den Dauerausstellungen finden sich unter anderem Klöppelspitzen und Teppiche. In Sonderausstellung …

MAK – Museum für Angewandte Kunst Weiterlesen >>

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner