Museum, Galerie, Ausstellungsort

Haus der Seidenkultur

Das Haus der Seidenkultur ist ein Industriedenkmal, das von einem Förderverein als Museum in Krefeld an der Luisenstraße 15 geführt wird. Im Gebäude der einstigen Paramentenweberei Hubert Gotzes wird die …

Haus der Seidenkultur Weiterlesen »

Die Knopfmacherin – Knopfstubn & privat geführtes Zwirnknopfmuseum

Zwirnknöpfe kaufen, Knopfmuseum besuchen, Zwirnknöpfeln lernen. Öffnungszeiten der Knopfstubn & privat geführtes Zwirnknopfmuseum, offene Werkstätte: Donnerstag vormittags, 9.00 – 12.00 Uhr Bei Voranmeldung auch flexible Zeit möglich.

Handwebmuseum Rupperath

6000 Jahre Kulturgeschichte des Spinnens und Webens Das Handwebmuseum Rupperath widmet sich der Erhaltung und Präsentation alter Handwerkstechniken zur Herstellung von Textilien. Wie wurden Stoffe vor der Industrialsierung hergestellt? Welche …

Handwebmuseum Rupperath Weiterlesen »

Freilichtmuseum Glentleiten

Unter den zahlreichen Veranstaltungen im Freilichtmuseum Glentleiten finden sich regelmäßig welche mit textilem Schwerpunkt: Man kann zuschauen beim Lederhosenflicken, Leder punzieren, mittelalterlicher Goldstickerei, Spinnen, Klöppeln und Hosenträger besticken. Und bei …

Freilichtmuseum Glentleiten Weiterlesen »

Europäisches FrauenKulturMuseum

Der Verein Europäisches Frauen Kultur  Museum e.V. wurde von Frauen aus der Region Ostfalen gegründet mit dem Ziel, an Textilkunst  Interessierte beiderseits der ehemaligen Grenze zusammen zu bringen und  voneinander zu lernen. Zu allen …

Europäisches FrauenKulturMuseum Weiterlesen »

Atelier und Galerie – Barbara Wartenberg

Mehr als 25 Jahre habe ich Textile Kunst präsentiert und vermarktet. Heute steht die eigene künstlerische Tätigkeit im Vordergrund. Im Rahmen eines offenen Ateliers präsentiere ich zwei Mal jährlich eine …

Atelier und Galerie – Barbara Wartenberg Weiterlesen »

MAK – Museum für Angewandte Kunst

Das Museum für Angewandte Kunst in Wien beherbergt nicht nur aber auch zahlreiche textile Schätze. In den Dauerausstellungen finden sich unter anderem Klöppelspitzen und Teppiche. In Sonderausstellungen werden immer wieder …

MAK – Museum für Angewandte Kunst Weiterlesen »

Rosengang

Der Verein mit dem schönen Namen ROSENGANG  will das Textil-Handwerk und die textilen Traditionen im Oberwallis erhalten, fördern, weiterentwickeln und zeitgemäss umsetzen.In unserer  Kurs-Werkstatt  können verschiedene textile Techniken, wie Weben, Spinnen, Filzen, …

Rosengang Weiterlesen »

Galerie art textil sent

Zwei- bis dreimal pro Jahr werden in einigen Räumen eines alten Engadiner Hauses während jeweils zwei Wochen Einzelausstellungen mit Textilkunstschaffenden aus der Schweiz und dem Ausland durchgeführt. Die Ausstellungen sind …

Galerie art textil sent Weiterlesen »

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner