Zum Thema:
Frankenwolle (Stricken)
Frankenwolle wurde 2019 von Birgit und Kai Bossling mit dem Kauf der jährlichen Schur der Schäferfamilie Papp aus Unterfranken gegründet. Seit 2020 ist Frankenwolle im Handel erhältlich. Die Merinoschafe aus der die Frankenwoll entsteht sind, abhängig von der zu beweidenden Fläche, auf zwei oder auch mehrere Herden in der Rhön, dem Steigerwald und in den Haßbergen verteilt.
Für Frankenwolle wird ausschließlich heimische Wolle von fränkischen Schäfern verarbeitet. Bis auf die Wollwäsche, die in Verviers (Belgien), ca. 30km südwestlich von Aachen vergeben wird, arbeitet Frankenwolle ausschließlich mit zertifizierten Partnerbetrieben in Deutschland zusammen. Lediglich die Schäfer verzichten auf die Siegel, da die Zertifizierung jährlich hohe Kosten und bürokratischen Aufwand bedeuten würde. Weil damit die gesamte Kette nicht von Anfang an zertifiziert ist, kann kein Siegel auf die Etikatten gedruckt werden.