Zum Thema:

Isager (Stricken)

Der Ursprung des Unternehmens geht auf die Strickdesignerin Åse Lund Jensen (1920-1977) zurück, die ab 1960 in ihrer auf der Grundlage der dänischen Handwerkstradition arbeitete, sich aber insbesondere von der isländischen und färöischen Strickkultur inspirieren ließ. In Zusammenarbeit mit Henrichsens Wollspinnerei stellte sie eine Auswahl hochwertiger Garne aus Wolle zusammen. Nach dem Tod von Jensen (1977) führte ihre langjährige Freundin Marianne Isager ihr Unternehmen unter dem Namen Isager fort, dass sich heute im nordjütländischen Dorf Tversted befindet. Isager ist Anbieter von skandinavischem Strickdesign und hochwertigen Garnen aus Naturfasern. Alle Garne sind aus reinen Naturfasern. Alle Farben werden gemäß den hohen Umweltanforderungen in Dänemark und der EU gefärbt. Das Unternehmen gibt an, jede Wollpartie bis zu dem Betrieb zurückverfolgen zu können, von dem die Wolle stammt. Die Garnbeschreibungen beinhalten zum Teil auch Informationen zu Herkunft der Wolle und Verarbeitung.
Auf der Webseite des Herstellers finden sich allerdings keine detaillierten Informationen zu Herkunft der Rohmaterialien, Herstellung der Garne und Arbeitsbedingungen. Es werden keine konkreten Zertifizierungen angeführt, aber darauf hingewiesen, dass für Garne mit Mohair ein RMS ( https://textileexchange.org/responsible-mohair-standard/ ) Standard angestrebt wird.

https://isagerstrik.dk/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner