
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wohl Wolle. Textiles Kulturerbe und zeitgenössische Mode. Vom Montafoner Steinschaf zum „Montafoner Tweed“

Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“.
Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des Designs.
Neue Optionen der Zusammenarbeit über regionale Wertschöpfungsketten werden derzeit im Rahmen des grenzüberschreitenden Alpine-Space-Projekts „AlpTextyles“ ausgelotet.
Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung ist nun eine Ausstellung, die regionalhistorische Bezüge zur Textilverarbeitung im Montafon vermittelt und zugleich avantgardistische Designentwürfe junger, internationaler Modeschöpfender tradierten Vorstellungen gegenüberstellt.
Die ersten Entwürfe der jungen Modeschöpfer:innen erzielten internationale Aufmerksamkeit und wurden zum Teil ausgezeichnet.
- Gesamtleitung: Michael Kasper
- Projektkoordination: Elisabeth Walch
- Recherchen: Michael Kasper, Elisabeth Walch
- Gestaltung und Szenografie: Stoph Sauter
- Mediengestaltung: Stoph Sauter
- Aufbau: Stoph Sauter, Elisabeth Walch, Katharina Schwarzhans, Eva Galehr und Maria Lehner
Öffnungszeiten
- 1. Mai bis 31. Oktober: DI – FR & SO, 14 – 17 Uhr (Juli/August DI – FR & SO, 10 – 17 Uhr)
- ab 1. Dezember: DI – FR, 14 – 17 Uhr (26.12. Stefanitag geschlossen)




Schreibe einen Kommentar