Unter dem Titel »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« spannt eine neue Sonderausstellung im Europäischen Hansemuseum Lübeck den Bogen von einer ersten Konsumrevolution des Mittelalters bis hin zur heutigen Textilindustrie. Im Fokus steht eines der wichtigsten Alltagsprodukte überhaupt – Stoffe. Wie haben Textilien vergangene und heutige Gesellschaften miteinander vernetzt? Wie fair und […]
Das FrauenKulturMuseum Königslutter lädt zur Ausstellung “ Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet“. Mehr als 80 Fotos aus Königslutter sind textil gestaltet, teils klassisch, teils Freestyle, mit ungewöhnlichen Materialien, mit Liebe zum Detail und mit Humor. Die Ausstellung ist geöffnet immer donnerstags von 15-18 Uhr, für Gruppen gibt es Führungen und Sonderöffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Das Wort „cool” gehört heute zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was oder wer ist eigentlich „cool”? Und was steckt hinter dem Begriff der „Coolness”? Die neue Ausstellung im tim geht dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach.
Als Daniel Spoerri 1978 seine ersten Vorlesungen als „Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen“ ankündigte dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk; in seinen Bildern ebenso wie in einer Sammlung von besonderen Stoffen, Decken und Tüchern. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten Nähen, Häkeln, Sticken, Stricken haben sich längst […]
Mode für die Bühne zeigt fast 100 von insgesamt 400 Zeichnungen, die als Schenkung der Künstlerin im Jahr 2021 an das Theatermuseum übergeben wurden. Ob Sumo-Ringer mit Goldhauben, Tänzerinnen mit schwingenden Beinen oder Badende aus den 1920er Jahren auf dem Laufsteg: Die Anordnung der Figuren in den großformatigen Kostümentwürfen ist imposant. „ Friesartig “ nebeneinandergestellt, […]
Präsentation in der Kaiserlichen Wagenburg Wien – verlängert bis 25.02.2024! 1989 konnte das Kunsthistorische Museum eine prächtige Schleppe erwerben, die von den Nachfahren der Kaiserin Elisabeth über hundert Jahre lang als Teil ihres Brautkleides aufbewahrt worden war. Seit 2008 ist sie im Rahmen des „Sisi-Pfades“ dauerhaft in der Wagenburg ausgestellt. Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der […]
Im Zentrum der ortsspezifisch auf das Geymüllerschlössel zugeschnittenen Ausstellung The Years von Anna-Sophie Berger (* 1989), die heuer den Auftakt der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase bildet, steht das Verhältnis von Mode und Zeit. Mit Anna-Sophie Berger ist diesmal eine transmedial arbeitende Künstlerin in der MAK Dependance zu Gast, in deren Werk die Beschäftigung mit Modetheorie […]
In der Gruppenausstellung „Textiles Areal“ lösen sich Paulina Hoffmann, Stefan Roigk und Anna Virnich in unterschiedlicher Weise von den Erwartungen an das Material und bilden neue (Erfahrungs-)Räume. Gemeinsam propagieren sie eine neue Begegnung mit textiler Kunst im Ausstellungsraum und verhandeln Grenzmomente von Beschaffenheit, Verarbeitung und Wirkung neu.
Installation im öffentlichen Raum in Osnabrück Der international renommierte Künstler Ibrahim Mahama widmet sich in seiner zusammen mit der Kunsthalle Osnabrück initiierten Neuproduktion ‘TRANSFER(S)’ der Leinengeschichte der Stadt Osnabrück. Noch bis zum 1. Oktober 2023 ist das vom ghanaischen Künstler monumental mit handgewebten Baumwollstoffen und recycelten Jutesäcken verhüllte ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt zu […]
In der Ausstellung beFLÜGELt möchten wir die Sammlung von Marianne Flügel, einer Textildidaktikerin aus Köln, präsentieren, die ihr Leben lang reiste, diverse textile Alltagsgegenstände in verschiedensten primären Techniken sammelte, diese analysierte und teilweise nacharbeitete. Es handelt sich dabei um meist sehr archaische Techniken („primäre Textiltechniken“), die schon vor der Erfindung des Webens angewandt wurden und meist ohne größeres […]
Textilien gestalten die menschliche Existenz, sie sind Wegbereiter des Industrial Designs, wichtige Impulsgeber für die Entwicklung der künstlerischen Moderne, sie spiegeln die gegenwärtigen Themen von Umwelt und Nachhaltigkeit und sind zukünftige Garanten für Innovationen im räumlichen Gestalten und in Bauarchitektur. Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis […]
In dieser Ausstellung zeigen wir zeitgenössische Arbeiten der belgischen Weberin Esther Van Schuylenbergh, die ebenfalls von primären textilen Strukturen beeinflusst sind. Die Jacquardgewebe, die im Textilen Zentrum Haslach gewebt werden, greifen Flechtstrukturen historischer oder ethongraphischer Objekte auf, die sie zu neuen Interpretation „beflügelt“ haben. Textilkunstausstellung im Haslacher Kirchturm Dauer: Fr, 21. Juli – Sa, 12. […]
Am ersten Augustwochenende wird in Lunz beim Lunzer Webermarkt wieder gewebt, gesponnen und gefilzt. Kunsthandwerker:innen von nah und fern werden den Saal mit ausschließlich handgefertigten Unikaten füllen. Hand-Gewebtes-Gefilztes-Gesponnenes-Gefärbtes-Bedrucktes wird dort von den Handwerker*innen präsentiert und verkauft. 20 Aussteller bringen textile, handgefertigte Produkte. Leinenstoffe laden ein zum Schneidern, Wolle zum Stricken und Weben, Tischwäsche, Teppiche und Pölster erhöhen […]
Aussteller:innen präsentieren mit einem breiten Sortiment an Stoffen, Knöpfen, Wolle, Filzwaren, Taschen, Tüchern und Schuhen. Im Rahmenprogram können Sie verschiedenen Handwerker:innen zusehen,
KUNSTHANDWERKSMARKT 2023 FINDET TROTZ REGEN STATT! Die Kulturinitiative Gmünd lädt am ersten Augustwochenende bereits zum 32. Mal zum großen Kunsthandwerksmarkt ein. Rund 100 von einer Fachjury gewählte KunsthandwerkerInnen aus ganz Mitteleuropa zeigen in der mittelalterlichen Altstadt (die an diesem Wochenende autofrei ist) ausgesuchtes Kunsthandwerk von höchster Qualität und verwandeln damit die Stadt in eine lebendige […]
KUNSTHANDWERKSMARKT AUF DER SCHALLABURG jeweils von 9:00 – 18:00 Uhr Auch 2023 finden die beliebten KUNST WERK TAGE in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich auf der Schallaburg statt. Drei Tage lang stehen der Schlossgarten und der Arkadenhof ganz im Zeichen von Kunst, Schmuck & Design. Sie sind auf der Suche nach handgefertigten Einzelstücken? Auf den […]
Die NRW-Schaftage haben sich zu einer bedeutenden Veranstaltung rund um das Thema Schaf entwickelt. Im Mittelpunkt stehen Prämierungen und die Vermarktung von Zuchttieren der in NRW gezüchteten Schafrassen. Aussteller informieren über eingeführte und neue Produkte, die für jeden Schafhalter nützlich sind. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Wettbewerbe, welche die Schaftage auch für Verbraucher interessant […]
Am Kunsthandwerkermarkt haben Sie die Gelegenheit, die Arbeiten talentierter Handwerker*innen zu bestaunen. Erleben Sie das bunte Markttreiben im Museumsgelände, erkunden Sie die Stände und kommen Sie mit den Austellerinnen und Ausstellern ins Gespräch. Zahlreiche Künstler*innen präsentieren originelle und einzigartige Produkte. Von Schmuck und Keramik bis hin zu Holzarbeiten und Textilien bleiben keine Wünsche offen. Einige Aussteller*innen […]
Noch bis zum 23. September 2023 zeigt die Darmstädter Galerie Netuschil die neue, lange und umfangreich vorbereitete Ausstellung ‘Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl’ zu textilem Material und textiler Technik in der Kunst der Gegenwart. 15 sehr unterschiedliche Positionen zeitgenössischer, künstlerischer Arbeit dokumentieren die Bedeutung und die breiten Möglichkeiten textilen Schaffens, gerade in der jüngsten […]
Wir werden wieder öffentlich Wolle waschen. Das kleine „Büchhüs“ (Waschhaus) in Reckingen, das die Genossenschaft „Alt Reckingen“ einst liebevoll hergerichtet hat, ist der ideale Ort, um Rohwolle nach alter Art und Weise zu waschen. Ob zuschauen oder mithelfen – kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns über kleine und grosse Besucher! Die Veranstaltung findet nur […]
Ein Tag im Zeichen der Spitzenkunst Nach dem Erfolg des im Sommer 2022 wird das Straßenklöppeln in Traismauer nun zur fixen Einrichtung, am 3. Wochenende im August. Bitte merken Sie sich das Datum vor! Auch gleich für die nächsten Jahre! Wir laden Sie herzlich ein, am 19. August 2023 zwischen 9 und 18 Uhr, rund […]
Die Textilkunstgalerie «art textil sent» zeigt in ihrer 21. Ausstellung noch einmal Werke von Beatrice Lanter. Sie hat vor gut 10 Jahren die Reihe der Textilkunst-Ausstellungen in Sent eröffnet. Fast 20 Textilkünstlerinnen haben in dieser Zeit ein breites Spektrum an textilem Schaffen zeigen dürfen. Es waren dies Elsbeth Nusser-Lampe, Inge Hueber, Ursula König, Katharina Della […]
Die Textilkunstgalerie «art textil sent» zeigt in ihrer 21. Ausstellung noch einmal Werke von Beatrice Lanter. Sie hat vor gut 10 Jahren die Reihe der Textilkunst-Ausstellungen in Sent eröffnet. Fast 20 Textilkünstlerinnen haben in dieser Zeit ein breites Spektrum an textilem Schaffen zeigen dürfen. Es waren dies Elsbeth Nusser-Lampe, Inge Hueber, Ursula König, Katharina Della […]
Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Im historischen Ambiente des Geymüllerschlössels ist als zweite Position des (Con)temporary Fashion Showcase 2023 die Modedesignerin Flora Miranda (*1990 in Salzburg) mit ihren futuristischen Kreationen zu Gast. Technische Perfektion bildet nicht nur in handwerklicher Hinsicht einen wesentlichen Bestandteil ihres Schaffens, ihre technologieaffinen Designs sind auch konzeptuell auf Themen wie künstliche Intelligenz oder Big Data sowie […]
Rund 100 Stände in der malerischen Altstadt von Radstadt, mit exklusivem Kunsthandwerk: Keramik, Schmuck, Glas, Gefilztes, Gestricktes und Gesticktes, Gewebtes, und Holz.
Erleben Sie hochwertiges Design und handwerklich gefertigte Produkte in der schönen Altstadt von Aachen. Sa. 10.00 – 19.00 UhrSo. 11.00 – 18.00 Uhr 47 Jahre Tradition und Qualität, die die besten Kunsthandwerker*innen und produzierenden Designer*innen in die ehrwürdige Kaiserstadt locken, handverlesen mit ihren Produkten, Objekten und Geschichten.
Im historischen Ambiente des Geymüllerschlössels ist als zweite Position des (Con)temporary Fashion Showcase 2023 die Modedesignerin Flora Miranda (*1990 in Salzburg) mit ihren futuristischen Kreationen zu Gast. Technische Perfektion bildet nicht nur in handwerklicher Hinsicht einen wesentlichen Bestandteil ihres Schaffens, ihre technologieaffinen Designs sind auch konzeptuell auf Themen wie künstliche Intelligenz oder Big Data sowie […]