5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienVernissage: Ausstellung Monika Sebert
Galerie art textil sent, Sent, CH Chasa Triazza, Stron 277, SentKönigslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Europäisches FrauenKulturMuseum An der Stadtkirche 2, Königslutter5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Atelier und Galerie - Barbara Wartenberg Rheinstraße 15, Bad BellingenCOOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum, Augsburg, DE Provinostraße 46, AugsburgEin roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf/Kamp, AT Hauptplatz 23, Hadersdorf am KampMode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Theatermuseum, Wien, AT Lobkowitzplatz 2, WienSisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Kaiserliche Wagenburg, Wien, AT Schloss Schönbrunn, Wien(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
MAK Geymüllerschlössel, Wien, AT Pötzleinsdorferstraße 102, WienTEXTIL.ZUKUNFT.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
Freilichtmuseum Beuren, DE In den Herbstwiesen, BeurenAktionstag „Die Geschichte des Spinnens“ im Freilichtmuseum „Bronzezeithof“
Bronzezeithof, Uelsen, DE Am Feriengebiet 7, UelsenWoche von Veranstaltungen
Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet
Das FrauenKulturMuseum Königslutter lädt zur Ausstellung " Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet". Mehr als 80 Fotos aus Königslutter sind textil gestaltet, teils klassisch, teils Freestyle, mit ungewöhnlichen Materialien, mit Liebe zum Detail und mit Humor. Die Ausstellung ist geöffnet immer donnerstags von 15-18 Uhr, für Gruppen gibt es Führungen und Sonderöffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
5. Ausstellung der Handnähgruppe Bad Bellingen
Alles von Hand gefertigte Objekte - genäht, gestickt, gequiltet... Aus Restmaterialien, Stoffen, Knöpfen, Naturmaterialien...
COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
Das Wort „cool” gehört heute zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was oder wer ist eigentlich „cool”? Und was steckt hinter dem Begriff der „Coolness”? Die neue Ausstellung im tim geht dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach.
Ein roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Ein roter Faden. Textile Wege in der Kunst
Als Daniel Spoerri 1978 seine ersten Vorlesungen als „Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen“ ankündigte dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk; in seinen Bildern ebenso wie in einer Sammlung von besonderen Stoffen, Decken und Tüchern. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten Nähen, Häkeln, Sticken, Stricken haben sich längst …
Mode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Mode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger
Mode für die Bühne zeigt fast 100 von insgesamt 400 Zeichnungen, die als Schenkung der Künstlerin im Jahr 2021 an das Theatermuseum übergeben wurden. Ob Sumo-Ringer mit Goldhauben, Tänzerinnen mit schwingenden Beinen oder Badende aus den 1920er Jahren auf dem Laufsteg: Die Anordnung der Figuren in den großformatigen Kostümentwürfen ist imposant. „ Friesartig " nebeneinandergestellt, …
Mode für die Bühne: Kostümzeichnungen von Monika von Zallinger Weiterlesen »
Sisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Sisis „Mystery Dress“: Das geheimnisvolle Brautkleid der Kaiserin Elisabeth von Österreich
Neue Präsentation in der Kaiserlichen Wagenburg Wien 1989 konnte das Kunsthistorische Museum eine prächtige Schleppe erwerben, die von den Nachfahren der Kaiserin Elisabeth über hundert Jahre lang als Teil ihres Brautkleides aufbewahrt worden war. Seit 2008 ist sie im Rahmen des „Sisi-Pfades“ dauerhaft in der Wagenburg ausgestellt. Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der Kaiserin aus dem …
(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years
Im Zentrum der ortsspezifisch auf das Geymüllerschlössel zugeschnittenen Ausstellung The Years von Anna-Sophie Berger (* 1989), die heuer den Auftakt der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase bildet, steht das Verhältnis von Mode und Zeit. Mit Anna-Sophie Berger ist diesmal eine transmedial arbeitende Künstlerin in der MAK Dependance zu Gast, in deren Werk die Beschäftigung mit Modetheorie …
(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE: Anna-Sophie Berger. The Years Weiterlesen »
World Wide Knit in Public Day, Weltweiter Tag des Strickens in der Öffentlichkeit
World Wide Knit in Public Day, Weltweiter Tag des Strickens in der Öffentlichkeit
Beim WWKIPDAY geht es darum, der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass Stricken auf ganz besondere Weise eine Gemeinschaftsaktivität sein kann. An manchen Orten gibt es viele verschiedene Strickgruppen, die nie miteinander interagieren. Am WWKiP-Tag kommen sie an einem Ort zusammen und sind daher kaum zu übersehen. In der Vergangenheit haben einige Leute diese Veranstaltung genutzt, …
World Wide Knit in Public Day, Weltweiter Tag des Strickens in der Öffentlichkeit Weiterlesen »
Ausstellung: Monika Sebert
Ausstellung: Monika Sebert
Die deutsche Künstlerin Monika Sebert ist mit textilem Schaffen aufgewachsen – ihre Mutter war Schneiderin. Sie hat dann aber den Weg in die Wissenschaft gewählt, sie studierte Mineralogie. Erst in ihrer Familienzeit wandte sie sich auch wieder dem Textilen zu. Am Anfang entstanden Decken und schöne Gegenstände, die genutzt werden konnten. Mit der Zeit hat …
Holland Stoffmarkt – Hannover
Vernissage: Ausstellung Monika Sebert
Vernissage: Ausstellung Monika Sebert
Die deutsche Künstlerin Monika Sebert ist mit textilem Schaffen aufgewachsen – ihre Mutter war Schneiderin. Sie hat dann aber den Weg in die Wissenschaft gewählt, sie studierte Mineralogie. Erst in ihrer Familienzeit wandte sie sich auch wieder dem Textilen zu. Am Anfang entstanden Decken und schöne Gegenstände, die genutzt werden konnten. Mit der Zeit hat …
Holland Stoffmarkt – Potsdam
TEXTIL.ZUKUNFT.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
TEXTIL.ZUKUNFT.MARKT im Freilichtmuseum Beuren
Der Textil.Zukunft.Markt. legt den Fokus verstärkt auf einen wertschätzenden Umgang mit Textilien im Alltag.
Aktionstag „Die Geschichte des Spinnens“ im Freilichtmuseum „Bronzezeithof“
Aktionstag „Die Geschichte des Spinnens“ im Freilichtmuseum „Bronzezeithof“
Wollfaserverarbeitung von der Steinzeit bis in die Moderne. Auf verschiedenen Wegen und mit unterschiedlichsten Werkzeugen, zeigen viele Akteure, wie aus der Wollfaser Garn wird. Und was man so mit Garn anstellen kann. Vom Hakenstöckchen über die Handspindel bis zum E-Spinner. Aber Wolle ist vielseitig ! Wir zeigen Ihnen wozu dieser Rohstoff noch im Stande ist. …
Aktionstag „Die Geschichte des Spinnens“ im Freilichtmuseum „Bronzezeithof“ Weiterlesen »