Bericht vom „Wollsymposium – Zukunft für regionale Schafwolle“ in Ebensee
Im Juni 2024 habe ich eine Woche in Ebensee im Salzkammergut verbracht: prallvoll mit Eindrücken, reich beschenkt durch die vielen schönen Begegnungen mit Menschen, die…
Im Textilportal-Magazin schreibe ich über nachhaltige Materialien, großartige Handwerker:innen und inspirierende Veranstaltungen. Manche Beiträge sind als Podcastfolgen entstanden, da gibt es auch was zu hören.
Viel Vergnügen beim Entdecken der vielfältigen Textilwelt!
Im Juni 2024 habe ich eine Woche in Ebensee im Salzkammergut verbracht: prallvoll mit Eindrücken, reich beschenkt durch die vielen schönen Begegnungen mit Menschen, die…
Im Projekt „AUTwool“ produzieren wir bis November 2024 eine Weste aus Wolle vom Tiroler Bergschaf. Das ist die erste Podcast-Episode einer Serie, mit der wir…
In Südamerika wird zwar auch viel Merinowolle erzeugt, die dort vorherrschenden Fasern stammen jedoch von einigen einheimischen Kleinkamelarten: dem Alpaka, dem Vikunja, dem Guanako und…
Im April 2024 habe ich Faserlein gesät, aus dem im Herbst 2024 ein Stück Stoff werden soll. In diesem Beitrag dokumentiere ich die „Reise“ zu…
Das Projekt „Einen Faden Ziehen“ beschäftigt sich mit der Vergangenheit und Zukunft regionaler Textilproduktion im Salzkammergut. In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Koordinatorin des…
Mehr als 20 % aller Textilien weltweit werden aus Baumwolle hergestellt, unter hohem Aufwand an Land, Wasser und Chemikalien. Um den Wertstoff Baumwolle länger im…