Der Textilportal Adventskalender vom 1.-24.12. 2025 zum Thema „Schuhe und Leder“.
Wir sind der Regionalverein Großglockner und haben uns auf bodenständige Schafwollverarbeitung sowie kreative Wollproduktion spezialisiert. Im Schmutzerhaus – eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Mörtschach – ist auch unser Bauern- und Handwerksladen untergebracht. Hier besteht die Möglichkeit traditionelles Handwerk, wertvolle Woll- und Naturprodukte sowie regionale Köstlichkeiten aus der Nationalparkregion Hohe Tauern zu besichtigen und zu kaufen.
Die Wolle wird mit kaltem Wasser und ausschließlich natürlichen Waschzusätzen gewaschen, damit das hochwertige Lanolin in der Wolle erhalten bleibt und seine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten kann.
In der Kardiermaschine wird die getrocknete Wolle zu Wollvlies für Bettzeug, Vorgarn, Strickwolle, Teppichdochten und zum Filzen weiterverarbeitet. Auf Grund der großen Nachfrage waschen und kardieren wir auch Ihre Lama- und Alpakawolle. Unser großes Anliegen ist, dass jeder Kunde seine EIGENE Wolle verarbeiten lassen kann.
Aus der gewaschenen, kardierten Wolle werden dann Steppbetten hergestellt, sowie viele andere gestrickte oder Produkte.
In Kursen kann man bei uns das Stricken und das Filzen von „Patschen“ erlernen.
Kursort
Bei Handwerkstube Schmutzerhaus – Wollstraße kannst du _____ lernen:
Faser- und Textilproduktion für Produzent:innen und Gewerbetreibende:
Handwerkstube Schmutzerhaus – Wollstraße
die Materialien Alpakawolle, Lamawolle, Schafwolle
Min./max. verarbeitete Mengen:
Das Wichtigste auf einen Blick
Adresse: Mörtschach 71, 9842 Mörtschach, Österreich
Telefon: +43 660 7662580
E-Mail: info@handwerkstube.at
Webseite: https://www.handwerkstube.at/
Online-Shop:
Öffnungszeiten aktuell hier: Termine nach Vereinbarung.
Social Media:

Schreibe einen Kommentar