Unter dem Titel »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« spannt eine neue Sonderausstellung im Europäischen Hansemuseum Lübeck den Bogen von einer ersten Konsumrevolution des Mittelalters bis hin zur heutigen Textilindustrie. Im Fokus steht eines der wichtigsten Alltagsprodukte überhaupt – Stoffe. Wie haben Textilien vergangene und heutige Gesellschaften miteinander vernetzt? Wie fair und […]
Das FrauenKulturMuseum Königslutter lädt zur Ausstellung “ Königslutter durchs Nadelöhr betrachtet“. Mehr als 80 Fotos aus Königslutter sind textil gestaltet, teils klassisch, teils Freestyle, mit ungewöhnlichen Materialien, mit Liebe zum Detail und mit Humor. Die Ausstellung ist geöffnet immer donnerstags von 15-18 Uhr, für Gruppen gibt es Führungen und Sonderöffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Das Wort „cool” gehört heute zum täglichen Sprachgebrauch. Doch was oder wer ist eigentlich „cool”? Und was steckt hinter dem Begriff der „Coolness”? Die neue Ausstellung im tim geht dem Phänomen der Coolness als einem Leitmotiv der Mode im 20. Jahrhundert nach.
Als Daniel Spoerri 1978 seine ersten Vorlesungen als „Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen“ ankündigte dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk; in seinen Bildern ebenso wie in einer Sammlung von besonderen Stoffen, Decken und Tüchern. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten Nähen, Häkeln, Sticken, Stricken haben sich längst […]
Mode für die Bühne zeigt fast 100 von insgesamt 400 Zeichnungen, die als Schenkung der Künstlerin im Jahr 2021 an das Theatermuseum übergeben wurden. Ob Sumo-Ringer mit Goldhauben, Tänzerinnen mit schwingenden Beinen oder Badende aus den 1920er Jahren auf dem Laufsteg: Die Anordnung der Figuren in den großformatigen Kostümentwürfen ist imposant. „ Friesartig “ nebeneinandergestellt, […]
Präsentation in der Kaiserlichen Wagenburg Wien – verlängert bis 25.02.2024! 1989 konnte das Kunsthistorische Museum eine prächtige Schleppe erwerben, die von den Nachfahren der Kaiserin Elisabeth über hundert Jahre lang als Teil ihres Brautkleides aufbewahrt worden war. Seit 2008 ist sie im Rahmen des „Sisi-Pfades“ dauerhaft in der Wagenburg ausgestellt. Ein 2021 wieder-entdecktes Porträt der […]
In der Gruppenausstellung „Textiles Areal“ lösen sich Paulina Hoffmann, Stefan Roigk und Anna Virnich in unterschiedlicher Weise von den Erwartungen an das Material und bilden neue (Erfahrungs-)Räume. Gemeinsam propagieren sie eine neue Begegnung mit textiler Kunst im Ausstellungsraum und verhandeln Grenzmomente von Beschaffenheit, Verarbeitung und Wirkung neu.
Installation im öffentlichen Raum in Osnabrück Der international renommierte Künstler Ibrahim Mahama widmet sich in seiner zusammen mit der Kunsthalle Osnabrück initiierten Neuproduktion ‘TRANSFER(S)’ der Leinengeschichte der Stadt Osnabrück. Noch bis zum 1. Oktober 2023 ist das vom ghanaischen Künstler monumental mit handgewebten Baumwollstoffen und recycelten Jutesäcken verhüllte ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt zu […]
In der Ausstellung beFLÜGELt möchten wir die Sammlung von Marianne Flügel, einer Textildidaktikerin aus Köln, präsentieren, die ihr Leben lang reiste, diverse textile Alltagsgegenstände in verschiedensten primären Techniken sammelte, diese analysierte und teilweise nacharbeitete. Es handelt sich dabei um meist sehr archaische Techniken („primäre Textiltechniken“), die schon vor der Erfindung des Webens angewandt wurden und meist ohne größeres […]
Textilien gestalten die menschliche Existenz, sie sind Wegbereiter des Industrial Designs, wichtige Impulsgeber für die Entwicklung der künstlerischen Moderne, sie spiegeln die gegenwärtigen Themen von Umwelt und Nachhaltigkeit und sind zukünftige Garanten für Innovationen im räumlichen Gestalten und in Bauarchitektur. Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis […]
Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Im historischen Ambiente des Geymüllerschlössels ist als zweite Position des (Con)temporary Fashion Showcase 2023 die Modedesignerin Flora Miranda (*1990 in Salzburg) mit ihren futuristischen Kreationen zu Gast. Technische Perfektion bildet nicht nur in handwerklicher Hinsicht einen wesentlichen Bestandteil ihres Schaffens, ihre technologieaffinen Designs sind auch konzeptuell auf Themen wie künstliche Intelligenz oder Big Data sowie […]
A Journey into Surface, Abstraction and Ornament In der Ausstellung wird Silke Radenhausens als entscheidende feministische Position der Kieler Kunstszene mit Arbeiten einer jüngeren Künster*innengeneration in einen neuen Kontext gestellt. So bilden neuer Arbeiten von Hannah Bohnen einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung. Hannah Bohnen hat in Kiel an der Muthesius Kunsthochschule und in Berlin an […]
Die Ausstellung Kunst∙Stoff stellt das Textile als Impulsgeber, Thema und Material der Kunst vor. Der historische Ausgangspunkt liegt in der Webereiwerkstatt des Bauhauses, der wohl einflussreichsten Bildungsstätte für Architektur, Kunst und Design im 20. Jahrhundert. Mit dieser Pionierleistung treten Textilarbeiten erstmals aus dem Bereich des Angewandten heraus. Fortan experimentieren und spielen Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise […]
In dieser Schau widmet sich das Kunsthistorische Museum Wien einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: Tapisserien. Erleben Sie monumentale Wandbehänge in vier Sälen und angrenzenden Kabinetten der Gemäldegalerie, einige davon nach Entwürfen des bedeutenden Malers Raffael. Eine besondere Leihgabe aus den vatikanischen Museen und 17 hauseigene Tapisserien sowie ein innovatives […]
27. – 30.09.2023: Intensivkurse 30.09.2023: 15:00 Uhr Mitgliederversammlung der Handspinngilde e.V. 30.09. – 03.10.2023: Großes Spinntreffen in der bekannten Form mit Kurzworkshops 01. – 02.10.2023: Marktplatz Alle weiteren Infos, Marktbeschicker und Kurslisten auf der Webseite der Handspinngilde: https://www.handspinngilde.org/Veranstaltungen/Grosses-Spinntreffen-2023
Am 30.Sep + 1.Okt 2023 findet die 4. Auflage der HeilbronnKreativ statt. Sa. 30.09.2023 von 10 bis 18 Uhr So. 01.10.2023 von 11 bis 18 Uhr Über 80 Aussteller bieten Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten. Nähen, Stricken, kurz Handarbeiten in jeder Form sind auch in diesem Jahr wieder ein […]
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen – ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel Über die letzten Monate haben etwa 1.500 Menschen in ganz Österreich und darüber hinaus Korallen gehäkelt, um zu Österreichs größtem Häkel-Korallenriff beizutragen. Die gehäkelten Installationen sind Teil des weltweiten Crochet Coral […]
Es bieten über 130 Aussteller an drei Messetagen tolle Produkte, zahlreiche Workshops und viele Neuheiten. Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren und vieles mehr. Freut Euch aufs Stöbern, Kaufen und Mitmachen. (Nicht davon irritieren lassen, dass das Label „die Kuchenmesse“ lautet.) Fr. 06.10.2023 von 10 bis 18 Uhr Sa. 07.10.2023 von 10 bis […]
Vom 07.10 bis 08.10.2023 steht Gmünd/Kärnten im Zeichen des Quilts. Die Patchwork Gilde Austria veranstaltet eine der größten Ausstellungen von Quilts (kunstvoll handgenähte Patchworkarbeiten), die es bisher in Kärnten zu sehen gab. So an die 200 Werke von überwiegend österreichischen patchworkbegeisterten Mitgliedern werden an verschiedenen Standorten in der Künstlerstadt Gmünd/ Kärnten ausgestellt. Wir zeigen neben […]
Kuratiert von Tina Zickler Datum & Orte: 13.–20.10.2023 Kulturhaus Brotfabrik 21.–28.10.2023 Volkskundemuseum Wien 29.10.–5.11.2023 SOHO STUDIOS Zeit: während der jeweiligen Öffnungszeiten In der Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Beginnend mit seiner „Geburt“ in einer Näherei in China betritt das T-Shirt die Bühne dieser Welt zunächst auf der Website des Super-Fast-Fashion-Labels SHEIN. […]
Die CGM-Arena ist wieder bis in den letzten Winkel ausgebucht. Es haben sich mehr Aussteller als je zuvor angemeldet. Ideen, Materialien und Workshops rund ums kreative Gestalten, Nähen und Handarbeiten. Die Messe bietet viele Gelegenheiten zum Stöbern, Einkaufen und Mitmachen. Nähen, Stricken, kurz Handarbeiten in jeder Form sind auch in diesem Jahr wieder ein Schwerpunkt. […]
am 14. + 15. Oktober 2023 heißen wir und rund 30 Aussteller unsere Gäste Willkommen. Wie die letzten Jahre auch findet das Heide Wolle Fest 2023 im FunHouse statt. Samstag, 14.10.2023 von 11-17Uhr Sonntag, 15.10.2023von 11-16Uhr
Seit 2018 besitzt die Draiflessen Collection die „Stichting Ariadne’s Naaikussen“. Diese Sammlung von annähernd 2.000 historischen Handarbeits- und Nähutensilien, einer textilen Mustersammlung sowie einer Fachbibliothek hat Clementine Kuttschrütter, geborene Brenninkmeijer, über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen. Die Kleinode datieren überwiegend ins 18. und 19. Jahrhundert und sind aus kostbaren Materialien kunstvoll gearbeitet. Dazu zählen neben heute noch […]
Wer kennt ihn nicht, den Lebensfaden, den roten Faden? Wer ist nicht mit anderen verwoben? Fäden begegnen uns in Mythen, im Sprachgebrauch und auch in der Kunst, wo sie vielfach als Metapher, Modell oder Medium eingesetzt werden. Thema dieser Ausstellung sind daher die symbolischen Bedeutungen von Fäden für den Menschen und das menschliche Leben. So […]
Die Messe infa kreativ Hannover ist eine Messe für kreatives Gestalten. Mehr als 60 Aussteller präsentieren auf der infa kreativ Messe Hannover in Halle 25 ihre Produkte für alle Kreativ- und Gestaltungstechniken. Zum Angebotsspektrum zählen dabei unter anderem die Themenbereiche Handarbeiten, Patchwork, Nähen, Malen, Schmuck gestalten, Mosaik und Window Color, Serviettentechnik, Werken, Töpfern, Holz- und […]
Die Messe STRICK! Hannover ist eine Strickwarenmesse mit Strickmode und Strickwaren. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Strickwarenmesse Hannover eine große Auswahl an hochwertiger Wolle und Strickzubehör. Das Angebot umfasst dabei u.a. handgefärbte Wolle und Spinnfasern, hochwertige Alpaka-Wolle, Strick- und Häkelzubehör, Anleitungen, Strickmaschinen, handgestrickte Socken und Mützen und vieles mehr. Abgerundet wird die STRICK! Messe Hannover […]
Die Tuchfabrik Leichtfried in Möbersdorf bei Zeltweg lädt am Freitag, den 20. Oktober 2023, wieder zum alljährlichen Kollektionsabverkauf (Loden-Flohmarkt). Bei diesem einmaligen Sonderverkauf können hochwertige Tuche und feinste Lodenstoffe, die in den vorangegangenen Saisonen unter anderem von Modeunternehmen wie Chanel, Saint Laurent, Christian Dior, Thom Browne oder Paule Ka in ihren Kollektionen verarbeitet wurden, zu […]
Kuratiert von Tina Zickler Datum & Orte: 21.–28.10.2023 Volkskundemuseum Wien 29.10.–5.11.2023 SOHO STUDIOS Zeit: während der jeweiligen Öffnungszeiten Dem Nähkästchen haftet völlig zu Unrecht ein staubiges Image an! Dabei ist es ein höchst praktisches Utensil, um Nadeln, Scheren, Maßbänder, Fingerhüte und weitere Werkzeuge aufzubewahren. Traditionell wurden Nähkästchen von Generation zu Generation weitergegeben. Inzwischen landen sie beim Ausräumen von […]
Hier gibt es kreatives Handwerk zum Zuschauen, Anfassen und auch Mitnehmen: Textiles und Hölzernes, Schönes und Praktisches! Und die erste Chance schöne Weihnachtsgeschenke zu erwerben.
Das Thema Schafwolle und ihre Vermarktung und Verwertung stellen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Dieser wertvolle Rohstoff erzielt bislang nicht die angemessene Wertschöpfung, die erforderlich ist, um faire Erzeugerpreise zu sichern. Der aktuelle Sachstand, die zukünftig beschreitbaren bzw. erforderlichen Arbeitsschritte zur sollen daher unter Beachtung aktuellen Studien erörtert werden. Termin: 24./25.10.2023 Beginn: 24.10.23; […]
Der Schneiderei-Markt Pop-Up x Brick-15 ist eine neue, aufregende Erweiterung des bekannten Schneiderei-Markts und lädt Do-it-Yourself Expertinnen, Nähfans und alle kreativen Selbermacherinnen bei freiem Eintritt und mit coolem Sound in das Wiener Veranstaltungslokal Brick-15. Was erwartet Dich: An 17 Ausstellerständen präsentieren Händler und Dienstleister aus dem Bereich innovative Schneiderei ihre DIY-Materialien, Stoff-Neuigkeiten und geben Inspiration, Tipps und Tricks, um […]
Die Messe Slow Schaf lädt seit 2009 jedes Jahr Anfang November dazu ein, im Alten Lager Münsingen im Ambiente der ehemaligen Kornspeicherhallen Wissenswertes und Interessantes rund um Schaf und Ziege zu erfahren. Angeboten werden eine Vielzahl von kulinarischen Leckerbissen, Feines und Modisches aus Wolle, Leder und Fell sowie Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch. Im Rahmenprogramm […]
Vom Flachs zum Leinen Der Dörrofen in der historischen Flachsbrechhütte ist angeheizt. In Sonderführungen erfahren Sie Wissenswertes über Anbau und Verarbeitung von Faserlein, einer der ältesten Kulturpflanzen in Mitteleuropa. Dabei werden Arbeitsschritte rund ums Dörren, Hecheln und Brecheln hautnah demonstriert, die Sie zum Teil selbst ausprobieren können. Elfie Courtenay, Autorin des Buches „Die Hanf-Apotheke“, und […]
Die Patchworkgruppe Altach besteht aus 10-15 Quilterinnen und präsentiert alle 5 Jahre ihre Werke. Choronabedingt musste eine zweijährige Pause eingelegt werden, umso mehr Quilts können wir heuter ausstellen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt bei Resten, in Vorarlberg „Reschtlate“ genannt. Für Kaffee, Getränke und Kuchen ist gesorgt. Wann? Freitag, 27.10.2023 19:00 Vernissage Samstag 28.10.2023 10:00 – 17:00 Ausstellung […]
Kuratiert von Tina Zickler Datum & Ort: 29.10.–5.11.2023, SOHO STUDIOS Zeit: während der Öffnungszeiten Im Rahmen der Ausstellung „Upcycling Fashion – Vermehrt Schönes!“ präsentieren wir Kleidungsstücke, die ihr geändert, kreativ umgestaltet oder geflickt habt! Was wollen wir damit zeigen? Dass es Spaß macht, den eigenen Kleiderkasten nach vergessenen Preziosen zu durchforsten und diese zu neuem Leben zu erwecken! […]
Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr Wir möchten in 2023 zum dritten Mal Wolle ins südbadische Neuenburg am Rhein bringen. Lasst uns gemeinsam eine Symphonie der Farben und Fasern komponieren, die jedes Handarbeitsherz höher schlagen lässt. Für nur €5.- pro Tag bzw. €8.- für das ganze Wochenende erhalten Sie Zutritt in die wollige […]
Die Wachauer Woll- und Stoffmesse ist eine öffentliche Verkaufs- und Informationsmesse rund ums Handarbeiten in Österreich. Wir bieten folgende Themenbereiche: Stricken: Handarbeitsgarne und Wolle großer und kleiner Produzenten, handgefärbte Wolle und Garne, Anleitungen und Stricksets, Workshops rund um das Thema Stricken Häkeln: Garne und Wolle, handgefärbt oder konventionell, sowie Anleitungen, Nadeln und Zubehör Nähen: Bekleidungsstoffe, Kinderstoffe, exklusive Eigenproduktionen […]
am 4. & 5. November 2023 ist es wieder soweit: 65 Kunsthandwerker*innen, Designer*innen & Künstler*innen präsentieren ihre Arbeiten in einem einzigartigen Ambiente in der Burg Perchtoldsdorf.Schmankerln, Live-Musik, Kochkurse für Kinder und Märchen aus Tausendundeiner Nacht, zweisprachig erzählt, runden das Event ab!Zudem werden die Besucher mit feiner griechischer Küche und griechische Weine verwöhnt. Im Café kann […]