Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen – ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel Über die letzten Monate haben etwa 1.500 Menschen in ganz Österreich und darüber hinaus Korallen gehäkelt, um zu Österreichs größtem Häkel-Korallenriff beizutragen. Die gehäkelten Installationen sind Teil des weltweiten Crochet Coral […]
Textile Arbeiten begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Ihre Herstellung geht dabei schon lange mit einer dekorativen Ausgestaltung einher. Als traditionell von Frauen ausgeführte Tätigkeit, nährte die Textilkunst im 19. Jahrhundert ein konservatives Frauenbild und transportierte die Vorstellung vom Textil als inhärent weibliches Medium bis in die heutige Zeit. Die Sammlungspräsentation mit Positionen von fast ausschließlich […]
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr die Gruppenausstellung Soft Power, die Textilgestaltung als künstlerisches Ausdrucksmittel vorstellt, mit dem Machtverhältnisse infrage gestellt werden können. Die Ausstellung begreift Textilien nicht nur als handwerklich oder industriell gefertigte Objekte, sondern auch als Teil von Systemen. Dazu gehören die Produktions- und Handelsnetze, die Textilien und Menschen über den […]
Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“. Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des […]
Am ersten Wochenende im Mai wird in Karlsruhe wieder genäht, gestrickt, gehäkelt, gestickt … Die NADELWELT in ein Paradies für alle, die Handarbeiten lieben: Nähen, Patchwork, Sticken, Stricken, Kreuzstich, Häkeln, Filzen, Spinnen – die Welt des Handarbeitens ist so bunt und vielfältig, dass man gar nicht alle Techniken und Trends aufzählen kann. Erleben Sie die […]
Die Bandlkramerquilter öffnen wieder die Tore des Stadtsaals Gr. Siegharts, um ihre Quilts, die innerhalb von 2 Jahren gefertigt wurden, den interessierten Besucher:innenn zu präsentieren. Es kommen wieder 5 große Quilts zur Verlosung. Ebenso gibt es eine Tombola und einen Schnäppchenbasar. Ein Besuch bei uns würde uns sehr freuen! Öffnungszeiten: Samstag 09:30-17:00 Sonntag 09:30 – […]
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder […]
Jedes Jahr, jeweils am ersten Sonntag im Mai, treffen sich in Gutau Färber aus Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich, sowie Leinenweber und Kunsthandwerker beim traditionellen Färbermarkt. Bei diesem Standlmarkt, der am Gutauer Marktplatz und den Einfahrtsstraßen von Gutau stattfindet, bekommen Liebhaber von Blaudruck, Blaudruckaccesssoires, Kunsthandwerk und Trachten alles angeboten, was ihr Herz begehrt. Dabei kommt aber auch […]
Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns im Rahmen des Vom Hof zum Garn-Projektes im Wandelgrund, um gemeinsam an textilen Projekten zu arbeiten, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Es ist gleichzeitig ein guter Anlaufpunkt, wenn du unser Textilprojekt “Vom Hof zum Garn” näher kennenlernen möchtest. Zum Ablauf: Meistens gibt es Aufgaben, an denen du mitarbeiten […]
Vom 9. bis zum 12. Mai 2024 steht nun schon die 10. Auflage des internationalen Quiltfestivals im Kiischpelt vor der Tür. Während 4 Tagen verwandeln sich die Kiischpelter Dörfer wieder in eine lebendige und farbenfrohe Galerie. Auf Schritt und Tritt, ob in Kirchen, in Scheunen, in Gemeindesälen oder in Cafés, finden Sie Ausstellungen von Künstlern […]
Von Himmelfahrt bis Pfingsten öffnen wir die Türen unserer Strickwerkstatt. Kommt vorbei und schaut euch an, wie nachhaltige Kleidung aus regionaler Wolle entsteht! Natürlich könnt ihr dann auch unsere Pullis und Mützen anprobieren und was vorrätig ist, gleich mitnehmen. Ansonsten stricken wir euch gerne euren Lieblingspulli in passender Größe und Wunschfarbe.
Jedes Jahr an Pfingsten werden die Ausstellerinnen und Aussteller von Kunst und Handwerk in Seeon vom Vorstand und weiteren Expertinnen und Experten juriert. Damit gewährleisten wir unseren Gästen ein vielseitiges und hochwertiges Angebot. Sie finden das Austellungsareal gegenüber des Strandbads Seeon, mit Blick auf See und Kloster. Neben hochkarätigen Kunsthandwerk finden Sie bei Kunsthandwerk in […]
Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns im Rahmen des Vom Hof zum Garn-Projektes im Wandelgrund, um gemeinsam an textilen Projekten zu arbeiten, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Es ist gleichzeitig ein guter Anlaufpunkt, wenn du unser Textilprojekt “Vom Hof zum Garn” näher kennenlernen möchtest. Zum Ablauf: Meistens gibt es Aufgaben, an denen du mitarbeiten […]
Auf dem Wolle Festival kannst du stöbern, entdecken, dich informieren, selbst mitmachen, fachsimpeln, Ideen finden und shoppen. Entdecke eine große Auswahl an Wolle, Strickhilfen sowie Häkelzubehör und verbringe deine Zeit mit Gleichgesinnten. Samstag 10:00-17:00 Uhr Sonntag 10:00-16:00 Uhr