Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen – ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel Über die letzten Monate haben etwa 1.500 Menschen in ganz Österreich und darüber hinaus Korallen gehäkelt, um zu Österreichs größtem Häkel-Korallenriff beizutragen. Die gehäkelten Installationen sind Teil des weltweiten Crochet Coral […]
Seit 2018 besitzt die Draiflessen Collection die „Stichting Ariadne’s Naaikussen“. Diese Sammlung von annähernd 2.000 historischen Handarbeits- und Nähutensilien, einer textilen Mustersammlung sowie einer Fachbibliothek hat Clementine Kuttschrütter, geborene Brenninkmeijer, über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen. Die Kleinode datieren überwiegend ins 18. und 19. Jahrhundert und sind aus kostbaren Materialien kunstvoll gearbeitet. Dazu zählen neben heute noch […]
Sie war eine der bemerkenswertesten Künstler:innen der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte (WW): Felice Rix-Ueno entwickelte einen unverwechselbaren, hochpoetischen Stil, der den Look der WW entscheidend mitprägte.
Textile Arbeiten begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Ihre Herstellung geht dabei schon lange mit einer dekorativen Ausgestaltung einher. Als traditionell von Frauen ausgeführte Tätigkeit, nährte die Textilkunst im 19. Jahrhundert ein konservatives Frauenbild und transportierte die Vorstellung vom Textil als inhärent weibliches Medium bis in die heutige Zeit. Die Sammlungspräsentation mit Positionen von fast ausschließlich […]
Mit ihrer Kamera fing die fotografische Autodidaktin Anne Désor die besondere Atmosphäre des verlassenen Fabrikgebäudes ein. Zwischen Industriefotografie und Stillleben halten ihre Aufnahmen eindrucksvoll auch die menschlichen Spuren fest, die sich in die Industriebrache eingeschrieben hatten. Manche der Bilder beschreiben in geradezu poetischer Manier eine Situation zwischen Ende und Neuanfang.
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr die Gruppenausstellung Soft Power, die Textilgestaltung als künstlerisches Ausdrucksmittel vorstellt, mit dem Machtverhältnisse infrage gestellt werden können. Die Ausstellung begreift Textilien nicht nur als handwerklich oder industriell gefertigte Objekte, sondern auch als Teil von Systemen. Dazu gehören die Produktions- und Handelsnetze, die Textilien und Menschen über den […]
Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“. Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des […]
Die Messe für Selbermacher Fantasie, Lust aufs Selbermachen und viele, viele Ideen: Die KREATIV bietet Schöngeistiges rund um Do it yourself und handgefertigte Lieblingsstücke. Neben aktuellen Trends stehen klassische Kreativbereiche wie Nähen, Malen und Tortendeko im Fokus. Das Besondere: Zahlreiche Workshop-Angebote laden dazu ein, selbst kreativ zu werden und Materialien vor Ort auszuprobieren. Öffnungszeiten: Do, […]
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum zehnten Mal! Kunsthandwerkende und Kreative öffnen ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und lassen Besucher*innen […]
Der Schneiderei-Markt feiert ein Wochenende lang die faszinierende Welt des Selbermachens. In der einzigartigen Atmosphäre der Orangerie des Schloss Schönbrunn versammeln sich am 6. und 7. April Nähbegeisterte, Händler und ExpertInnen der Nähbranche, um sich gemeinsam einer der ältesten Kulturtechniken zu widmen. Lass Dich inspirieren von textilen Neuigkeiten, exklusiven Stoffen und kreativen Schnittmusterdesigns. Sei dabei und erlebe die kostenfreien Hand-On Vorträge, […]
Nähen – Stricken – Häkeln, alles unter einem Dach Die Anbieter kommen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und den Nachbarländern. Auch örtliche Händler sind vertreten, sodass eine bunte Mischung entsteht. Stoffe, Wolle, Bänder, Garne… wer gerne kreativ mit Nadeln arbeitet findet auf dieser Messe eine riesige Vielfalt an Materialien & Zubehör. Angefangen bei Patchworkstoffen und […]
Wolle ist unsere Leidenschaft. Und ebenso die Verarbeitung von Wolle und anderen Garnen zu Kleidungsstücken, Accessoires, Wohntextilien, Kuscheltierchen und vielem mehr. Unsere Leidenschaft verbindet uns und wir freuen uns sehr mit dem Wollmarkt in Weilheim einen Ort schaffen zu dürfen, an dem wir uns treffen, austauschen, Zeit miteinander verbringen und nicht zuletzt Energie tanken können. […]
Jeden zweiten Mittwoch treffen wir uns im Rahmen des Vom Hof zum Garn-Projektes im Dresdner Wandelgrund, um gemeinsam an textilen Projekten zu arbeiten, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Es ist gleichzeitig ein guter Anlaufpunkt, wenn du unser Textilprojekt “Vom Hof zum Garn” näher kennenlernen möchtest. Zum Ablauf: Meistens gibt es Aufgaben, an denen du […]
16th International Quilt Show Brno 2024 ist Österreich als Gastland eingeladen. Die Internationale Quiltausstellung Brünn ist die größte Schau für kombinierte Textiltechniken nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in Mittel- und Osteuropa. Bis 2019 fand sie in Prag statt, und nach einer langen Pause wurde sie 2022 mit ihrer 14. Ausgabe auf dem […]
Aktionswochenende rund um Schippe, Pferch und Karren Vorführungen und Mitmachangebote in Zusammenarbeit mit dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg Schafe und Schäfer, Tiere und Produkte, Beruf und Handwerk stehen im Mittelpunkt des Aktionswochenendes. Bestaunen Sie Schafe unterschiedlicher Rassen, kommen Sie mit Fachleuten ins Gespräch und erleben Sie die Arbeit der Hütehunde hautnah. Auch die Pflege der Tiere spielt […]
Eingebettet in das Modeschau-Wochenende der Modeschule Ebensee laden wir ein zu einem Textil-Brunch, mit dem wir das Textilprojekt „Einen Faden Ziehen“ eröffnen. Gemeinsam mit der Modeschule präsentieren wir Inhalte und Ausblicke auf die Veranstaltungen dieses Jahres und freuen uns auf einen regen Austausch mit allen Besucher*innen. Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Gerti Cvach, das Organisationsteam und wir alle mit ihnen freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei! Sicherlich kommen auch 2024 wieder einige Händler. Das waren die aus 2023. Anna Kohler von kunstfaden.at http://www.kunstfaden.at/ Sonja Schrammel von von kloeppeln.at https://kloeppeln.at/ , Ingrid Hochenauer vom Wolladen https://www.woll-laden.at/ Wollparadies aus Oberthern https://wollparadies.at Monika Breitwieser mit ihren „Klöppel-Handtaschen“ und schönen Spitzen und […]
Es bieten über 120 Aussteller an zwei Messetagen tolle Produkte, zahlreiche Workshops und viele Neuheiten. Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren und vieles mehr. Freut Euch aufs Stöbern, Kaufen und Mitmachen. Sa. 27.04.2024 von 10 bis 18 Uhr So. 28.04.2024 von 10 bis 17 Uhr
mit Schafprämierung und Rahmenprogramm Die ARGE Farbiges Bergschschaf prämiert die schönsten Tiere ihres Verbands. Das schönste Schaf wird der Bayernchampion! Neben Schwarzen, Braunen und Gescheckten Bergschafen sind auch Alpine und Krainer Steinschafe zu sehen. Insgesamt erwarten wir über 100 Schafe von etwa 25 Züchterinnen und Schafhaltern. All diese Rassen haben gemeinsam, dass sie einst im […]
Am ersten Wochenende im Mai wird in Karlsruhe wieder genäht, gestrickt, gehäkelt, gestickt … Die NADELWELT in ein Paradies für alle, die Handarbeiten lieben: Nähen, Patchwork, Sticken, Stricken, Kreuzstich, Häkeln, Filzen, Spinnen – die Welt des Handarbeitens ist so bunt und vielfältig, dass man gar nicht alle Techniken und Trends aufzählen kann. Erleben Sie die […]
Die Bandlkramerquilter öffnen wieder die Tore des Stadtsaals Gr. Siegharts, um ihre Quilts, die innerhalb von 2 Jahren gefertigt wurden, den interessierten Besucher:innenn zu präsentieren. Es kommen wieder 5 große Quilts zur Verlosung. Ebenso gibt es eine Tombola und einen Schnäppchenbasar. Ein Besuch bei uns würde uns sehr freuen! Öffnungszeiten: Samstag 09:30-17:00 Sonntag 09:30 – […]
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder […]
Jedes Jahr, jeweils am ersten Sonntag im Mai, treffen sich in Gutau Färber aus Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich, sowie Leinenweber und Kunsthandwerker beim traditionellen Färbermarkt. Bei diesem Standlmarkt, der am Gutauer Marktplatz und den Einfahrtsstraßen von Gutau stattfindet, bekommen Liebhaber von Blaudruck, Blaudruckaccesssoires, Kunsthandwerk und Trachten alles angeboten, was ihr Herz begehrt. Dabei kommt aber auch […]