Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“. Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des […]
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder […]
Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des […]
Ausstellung des Arbeitskreises Recklinghäuser Frauengeschichte in Kooperation mit dem Museum der Stadt Gladbeck Im nördlichen Ruhrgebiet war die Bekleidungsindustrie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg einer der wichtigsten Arbeitgeber für Frauen. Unmittelbar nach Kriegsende hatten sich in fast allen Städten des Kreises Recklinghausen und in Gelsenkirchen Textilbetriebe und Bekleidungsunternehmen angesiedelt. Auf dem Höhepunkt der […]
Für die erste Wechselausstellung im neuen S‑MAK wurde die Szenografin Larissa Kramarek eingeladen, sich künstlerisch mit den Archivbeständen der Sammlung auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl an Kleidern aus dem Archivbestand, mit denen die Künstlerin in eine intensive Wechselbeziehung tritt. Über den violetten Boden, der die multimediale Landschaft absteckt, können die Besucher:innen durch einen […]
Führungen in der Weberei der Leinenfabrik, Besichtigung der Produktion Vorführungen der Flachsbearbeitung, Flachs brechen, streichen und hecheln, Spinnvorführungen am Spinnrad, Einkaufmöglichkeiten von Tischwäsche, Bettwäsche, etc.
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 von 11-17 Uhr, findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Göttingen statt. Zahlreiche bunt dekorierte und teilweise mit Stoffen behangene Stände lassen den Kauf Park sprichwörtlich aus allen Nähten platzen. Hier finden Stoffenthusiasten alles, was das Herz einer jeden Nähbegeisterten höherschlagen lässt. Die riesige Auswahl an Stoffen und Zubehör lässt […]
Am Freitag, den 1. November 2024 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Kassel. Zahlreiche kreativ dekorierte Stände verwandeln den Messeparkplatz in ein buntes Paradies für Selbermacher. Anders als beim Online-Handel, hat hier jeder Besucher die Möglichkeit die Produkte in die Hand zu nehmen und die Qualität selbst zu begutachten, denn Stoffe muss […]
Am Samstag, den 2. November 2024 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Erfurt. Zahlreiche kreativ dekorierte Stände hüllen den Domplatz wieder in tausend bunte Stoffe. Das umfangreiche Sortiment an Kinderstoffen lädt förmlich dazu ein die Kinderkleidung selbst zu nähen und der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. So ist auch für die […]
Stoffmarkt mit verschiedenen Stoffen, Kurzwaren, Wolle und Leder. Der Veranstalter verfügt – nach eigenen Angaben – über jahrelange Erfahrung in der Branche und organisiert Veranstaltungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.
Die Bundesregierung beschließt in den kommenden Monaten die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und bekennt sich damit klar zur Circular Economy. Also einer Produktions- und Konsumweise, die weniger Ressourcen benötigt, Produkte länger nutzt und geschlossene Materialkreisläufe schafft. Doch was kommt nach dem Kabinettsbeschluss? Wie sieht der Weg zu einem sinkenden Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit aus? Welche politischen […]
Die offene Wollwerkstatt – findet einmal im Monat von 17-20 Uhr im OTELO.ARTmünster, , Altmünster statt und ist – – offen für alle, die mit (Schaf-)Wolle arbeiten. Ob du strickst, häkelst, filzt, spinnst, Schafe scherst, Wolle produzierende Schafe hast oder was du sonst für eine Verbindung zu Wolle hast – du bist herzlich willkommen in […]
Eine Tagung mit Exkursion und Vorträgen mit Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis zum Thema „Inwertsetzung von heimischer Schafwolle“ von Fr., 08. November bis Sa., 09. November 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen im Flyer auf der Veranstaltungs-Seite.
Die Ausstellung «Circle of Water. Textilien im Fluss» vermittelt Einblick in die facettenreiche Welt der Bade- und Outdoormode aus einer Nachhaltigkeitsperspektive. Mit der Ausstellung will das Textilmuseum dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schärfen und die Besucher:innen dazu anregen, den Kreislauf des Wassers in der textilen Welt zu erkunden. Besucher:innen tauchen mit allen […]
Am Freitag, den 8. November 2024 von 10-17 Uhr, findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt endlich wieder in Mayen statt. Zahlreiche kreativ dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände verwandeln den Marktplatz in ein buntes Paradies für Selbermacher. Für viele Selbermacher steht an erster Stelle etwas Persönliches oder Originelles zu gestalten. Umgeben von unzähligen Stoffen, in verschiedensten […]
„Einen Faden Ziehen“ knüpft an an ein Forschungsprojekt über die Geschichte der Frauen der Weberei und Spinnerei Ebensee. Das Projekt wurde vom Frauenforum Salzkammergut gemeinsam mit der Universität Salzburg 2017-2018 durchgeführt. Wichtige Erkenntnis dieses Leader Projektes war, in Interviews und Erzählcafés zu erfahren und zu erleben, dass die Weberei als Textilbetrieb das soziale und kulturelle Leben des […]
Am 9. & 10. November 2024 werden wieder Kunsthandwerker*innen, Designer*innen & Künstler*innen ihre Arbeiten im einzigartigen Ambiente der Burg Perchtoldsdorf präsentieren.Zudem arbeiten wir schon an einem feinen Rahmenprogramm mit Live-Musik und Aktivitäten für Kinder.Auf jeden Fall werden die Besucher wieder mit feiner griechischer Küche, griechischen Weinen, Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt.
Am Samstag, den 9. November 2024 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Trier. Zahlreiche kreativ dekorierte und teilweise mit Stoffen behangene Stände verwandeln den Messepark Trier in ein buntes Paradies für Nähbegeisterte. Eine kaum überschaubare Vielfalt an Stoffen und Zubehör regen die Lust am Selbermachen an. Wenn Ihnen noch die zündende Idee […]
„Einen Faden Ziehen“ knüpft an an ein Forschungsprojekt über die Geschichte der Frauen der Weberei und Spinnerei Ebensee. Das Projekt wurde vom Frauenforum Salzkammergut gemeinsam mit der Universität Salzburg 2017-2018 durchgeführt. Wichtige Erkenntnis dieses Leader Projektes war, in Interviews und Erzählcafés zu erfahren und zu erleben, dass die Weberei als Textilbetrieb das soziale und kulturelle Leben des […]
Stoffmarkt mit verschiedenen Stoffen, Kurzwaren, Wolle und Leder. Der Veranstalter verfügt – nach eigenen Angaben – über jahrelange Erfahrung in der Branche und organisiert Veranstaltungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.
Am Sonntag, den 10. November 2024 von 11-17 Uhr, findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Gießen statt. Zahlreiche bunt dekorierte Stände hüllen den Seltersweg sprichwörtlich in tausend tolle Stoffe. Anders als beim Online-Handel, hat hier jeder Besucher die Möglichkeit die Produkte in die Hand zu nehmen und die Qualität selbst zu begutachten, denn Stoffe muss […]
Am Freitag, den 15. November 2024 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt in Wolfsburg. Zahlreiche kreativ dekorierte Stände hüllen den Marktplatz am Rathaus in tausend bunte Stoffe. Für viele Nähbegeisterte steht an erster Stelle, etwas Persönliches oder Originelles zu gestalten. Fehlt die zündende Idee, was als nächstes gemacht werden soll? Dann lassen Sie sich […]
In der Stadthalle in Freistett finden Sie hochwertige Textilkunst und feine Handarbeiten in einer sehr großen Vielfalt. Die ganze Welt der Fasern, der Garne und Stoffe wird greifbar. Bekannte und unbekannte, alte und neue textile Techniken werden in der Ausstellung gezeigt. Sie haben die Wahl zwischen Handwerk und Kunstwerk, zwischen Tradition und Trend. Mehr als […]
Lucky Star Quilters & The Samplers lädt Euch ein im Rathaus Unterhaching am 16. November 2024 zu unserer Ausstellung von Patchwork und Quilts. Mit über 100 Werke, Stoffmarkt und Verlosung von zwei Gemeinschaftsquilts, plus Verkauf von Kaffee und Kuchen, freuen wir uns Gäste an diesem Tag zu begrüßen. Das Rathaus Unterhaching ist öffentlich zu erreichen […]
Am Samstag, den 16. November 2024 von 10 bis 17 Uhr, findet der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Bad Salzuflen statt. Zahlreiche kreativ dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände, verwandeln den Parkplatz des Messezentrums in ein buntes Meer aus Farben und Mustern. Eine kaum überschaubare Vielfalt an Stoffen und Zubehör regen die Lust am Selbermachen […]
Stoffmarkt mit verschiedenen Stoffen, Kurzwaren, Wolle und Leder. Der Veranstalter verfügt – nach eigenen Angaben – über jahrelange Erfahrung in der Branche und organisiert Veranstaltungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.
Die Wollwerkstatt soll eine Plattform für die bundesweite Vernetzung von Organisationen und Einzelpersonen entlang der gesamten Produktionskette Wolle sein – vom Schafhalter über Naturschutzorganisationen bis hin zu Handwerksbetrieben und Unternehmen in der Wollverarbeitung. Die Weidewonne-Wollwerkstatt möchte Akteure aus all diesen Bereichen zusammenbringen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, effiziente Netzwerke aufzubauen und bestehende Wertschöpfungslücken zu identifizieren. […]
Basteln, Nähen, Gestalten oder Dekorieren mit und aus unterschiedlichsten Materialien: dafür steht für die KREATIVMESSE Innsbruck, die als Themenplattform vom 22. bis 24. November 2024 im Rahmen der SENaktiv stattfindet. Der Messebereich bietet für alle Handarbeits- und Kreativbegeisterten ausgesuchte Einkaufsangebote in der kalten, vorweihnachtlichen Jahreszeit, egal ob für Newcomer oder Vollprofis. Es zählt mitmachen und selbst gestalten: Die ausstellenden Unternehmen im […]
Im Herbst 2024 eröffnet das Volkskundemuseum am Paulustor einen neuen Ausstellungsraum: das Sammlungskabinett. Hier entstehen in losen Abständen Ausstellungen mit Objekten aus der Sammlung des Museums. Ein Großteil der Objekte stammt aus der Zeit vor 1900, gesammelt wurde vor dem Hintergrund einer rasanten Industrialisierung entlang des damaligen volkskundlichen Kanons: Typischerweise kamen Möbel, Hausrat, Textilien, „Volkskunst“-Objekte oder […]
Textilkunst, Design und textiles Handwerk in faszinierender Vielfalt erwarten Sie beim Textilmarkt im Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim). In den historischen Hallen der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei präsentieren 67 Ateliers individuelle Kleidung, Hüte, Heimtextilien, Lederwaren, Schmuck und vieles mehr. Und wie jedes Jahr gibt es dazu noch einige Highlights. Der Eintritt zum Textilmarkt im tim ist […]
Ein kritischer Blick auf Fast Fashion Ein Aufruf zu bewusstem Konsum Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Wer macht unsere Kleidung und unter welchen Bedingungen entsteht sie? Was macht Mode mit uns und wir mit ihr? Die Ausstellung versteht sich als Plattform, um diese komplexen Verflechtungen zu erkunden. Sie wirft einen kritischen, […]
Eine Ausstellung über eine historische Sammlung von allerlei Spitzen, deren Geschichte und Herstellungstechniken. In der Ausstellung wird eine Auswahl von Spitzen der Sammlung Harms gezeigt, die die Vielfalt der Stile und Herstelltechniken nach sehr unterschiedlichen Spitzengattungen sichtbar machen soll. Die Sammlung umfasst rund 800 Spitzen, darunter außergewöhnliche alte Stücke aus jener Zeit, in der sich die Techniken […]
1993 hat die Textilkünstlerin Lucia Lienhard-Giesinger ein Textilprojekt mit bosnischen Flüchtlingsfrauen im Flüchtlingsheim Galina in Vorarlberg begonnen. Seitdem haben die Frauen gemeinsam sehr viele Quilts gemacht, es sind insgesamt vielleicht zweitausend. Bosna Quilts. Am Bodensee entworfen. An der Drina übernäht. Textilkunst über Grenzen hinweg. Seit 30 Jahren. Vom 30. November – 22. Dezember 2024 sind […]
Das Munich Knits Yarn & Craft Festival findet am ersten Adventswochenende, dem 30. November und 1. Dezember 2024 statt. Öffnungszeiten sind Samstag, 30.11.2024: 10:00 – 18:00 Sonntag, 1.12.2024: 10:00 – 16:00 Samstag oder Sonntag VVK 8,00 € Weekend VVK 13,00 € Tageskasse vor Ort: 10 € Neben dem internationalen Wollmarkt mit sorgfältig ausgewählten Handfärbern, Industrie- und […]
Es bieten über 50 Aussteller an zwei Messetagen tolle Produkte, zahlreiche Workshops und viele Neuheiten. Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren und vieles mehr. Freut Euch aufs Stöbern, Kaufen und Mitmachen. 30. November 2024 von 10 bis 18 Uhr 01. Dezember 2024 von 10 bis 17 Uhr
Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 von 11-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in Langenfeld. Zahlreiche bunt dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände lassen die Innenstadt sprichwörtlich aus allen Nähten platzen. Für viele Nähbegeisterte steht an erster Stelle, etwas Persönliches oder Originelles zu gestalten. Fehlt die zündende Idee, was als nächstes gemacht werden […]