Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“. Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des […]
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder […]
Mit »Nike: Form Follows Motion« präsentiert das Vitra Design Museum die erste Museumsschau über Nike, die größte Sportmarke weltweit. Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Diese reicht von den experimentellen Anfängen in den 1960er-Jahren und dem Entwurf des […]
Ausstellung des Arbeitskreises Recklinghäuser Frauengeschichte in Kooperation mit dem Museum der Stadt Gladbeck Im nördlichen Ruhrgebiet war die Bekleidungsindustrie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg einer der wichtigsten Arbeitgeber für Frauen. Unmittelbar nach Kriegsende hatten sich in fast allen Städten des Kreises Recklinghausen und in Gelsenkirchen Textilbetriebe und Bekleidungsunternehmen angesiedelt. Auf dem Höhepunkt der […]
Für die erste Wechselausstellung im neuen S‑MAK wurde die Szenografin Larissa Kramarek eingeladen, sich künstlerisch mit den Archivbeständen der Sammlung auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine Auswahl an Kleidern aus dem Archivbestand, mit denen die Künstlerin in eine intensive Wechselbeziehung tritt. Über den violetten Boden, der die multimediale Landschaft absteckt, können die Besucher:innen durch einen […]
Die Ausstellung «Circle of Water. Textilien im Fluss» vermittelt Einblick in die facettenreiche Welt der Bade- und Outdoormode aus einer Nachhaltigkeitsperspektive. Mit der Ausstellung will das Textilmuseum dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schärfen und die Besucher:innen dazu anregen, den Kreislauf des Wassers in der textilen Welt zu erkunden. Besucher:innen tauchen mit allen […]
Im Herbst 2024 eröffnet das Volkskundemuseum am Paulustor einen neuen Ausstellungsraum: das Sammlungskabinett. Hier entstehen in losen Abständen Ausstellungen mit Objekten aus der Sammlung des Museums. Ein Großteil der Objekte stammt aus der Zeit vor 1900, gesammelt wurde vor dem Hintergrund einer rasanten Industrialisierung entlang des damaligen volkskundlichen Kanons: Typischerweise kamen Möbel, Hausrat, Textilien, „Volkskunst“-Objekte oder […]
Ein kritischer Blick auf Fast Fashion Ein Aufruf zu bewusstem Konsum Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Wer macht unsere Kleidung und unter welchen Bedingungen entsteht sie? Was macht Mode mit uns und wir mit ihr? Die Ausstellung versteht sich als Plattform, um diese komplexen Verflechtungen zu erkunden. Sie wirft einen kritischen, […]
Eine Ausstellung über eine historische Sammlung von allerlei Spitzen, deren Geschichte und Herstellungstechniken. In der Ausstellung wird eine Auswahl von Spitzen der Sammlung Harms gezeigt, die die Vielfalt der Stile und Herstelltechniken nach sehr unterschiedlichen Spitzengattungen sichtbar machen soll. Die Sammlung umfasst rund 800 Spitzen, darunter außergewöhnliche alte Stücke aus jener Zeit, in der sich die Techniken […]
Eine Ausstellung zum traditionellen Färbehandwerk Die Ausstellung JJOKBIT: Indigo of Korea and Austria präsentiert die traditionellen Indigofärbetechniken aus Korea und Österreich. Das koreanische Indigo Jjokbit wird durch das Handwerk des Yeomsaekjang repräsentiert, einem Kunsthandwerkmeister, der Textilien mit natürlichen Farbstoffen im Einklang mit der Natur färbt. Es ist tief in der Kultur verwurzelt und findet Ausdruck in zahlreichen traditionellen Kunsthandwerken. Das österreichische Blaudruckverfahren (UNESCO […]
Wolle, Stricken, Häkeln und alles was dazugehört! Die Atmosphäre: Ein Besuch auf unserem Wolle Festival schafft nicht nur ein Bewusstsein für individuelle Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen Ambiente. Die Vielfalt: Es gibt Vieles zu entdecken: Wolle und Garn, Rundstricknadeln, Wollwickler und -haspel, Scheren, Häkelnadeln, Zählrahmen und vieles mehr. Das Netzwerk: Du hast die […]
Wolle, Stricken, Häkeln und alles was dazugehört! Die Atmosphäre: Ein Besuch auf unserem Wolle Festival schafft nicht nur ein Bewusstsein für individuelle Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen Ambiente. Die Vielfalt: Es gibt Vieles zu entdecken: Wolle und Garn, Rundstricknadeln, Wollwickler und -haspel, Scheren, Häkelnadeln, Zählrahmen und vieles mehr. Das Netzwerk: Du hast die […]
Es bieten über 100 Aussteller an zwei Messetagen tolle Produkte, zahlreiche Workshops und viele Neuheiten. Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren und vieles mehr. Freut Euch aufs Stöbern, Kaufen und Mitmachen. Sa. 11.01.25 von 10 bis 18 Uhr So. 12.01.25 von 10 bis 17 Uhr
„Wenn Tücher erzählen…“ Textilien sind auf vielen Ebenen „sprechende“ Vermittler von Mythologie, Identität, Wohlstand und Lebensordnung. Siedler, Händler und Eroberer aus allen Teilen der Welt ließen auf den vielen Inseln des indonesischen Archipels eine fast nicht zu überbietende Vielfalt an Ethnien, Sprachen, Religionen und Kulturen entstehen. Die Geschichten, die die indonesischen Batiken, Ikats, Songkets und […]
Wolle, Stricken, Häkeln und alles was dazugehört! Die Atmosphäre: Ein Besuch auf unserem Wolle Festival schafft nicht nur ein Bewusstsein für individuelle Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen Ambiente. Die Vielfalt: Es gibt Vieles zu entdecken: Wolle und Garn, Rundstricknadeln, Wollwickler und -haspel, Scheren, Häkelnadeln, Zählrahmen und vieles mehr. Das Netzwerk: Du hast die […]
Wolle, Stricken, Häkeln und alles was dazugehört! Die Atmosphäre: Ein Besuch auf unserem Wolle Festival schafft nicht nur ein Bewusstsein für individuelle Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen Ambiente. Die Vielfalt: Es gibt Vieles zu entdecken: Wolle und Garn, Rundstricknadeln, Wollwickler und -haspel, Scheren, Häkelnadeln, Zählrahmen und vieles mehr. Das Netzwerk: Du hast die […]