Ständig neue Trends, Textilriesen, die jährlich Dutzende neue Kollektionen unter prekären Produktionsbedingungen auf den Markt bringen, geschredderte Neuware internationaler Luxuslabels und die Zerstörung von Ökosystemen durch textile Müllberge: Die Mode(industrie) steht im Hinblick auf Konsumverhalten, Herstellungsprozesse und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus. Mit der Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION öffnet das MAK den kritischen Blick für einen Bereich, […]
Gehäkelte Meere und andere Abstraktionen – ein kollaboratives Projekt von CHRISTINE & MARGARET WERTHEIM und dem Institut For Figuring inspiriert von Mathematik und Klimawandel Über die letzten Monate haben etwa 1.500 Menschen in ganz Österreich und darüber hinaus Korallen gehäkelt, um zu Österreichs größtem Häkel-Korallenriff beizutragen. Die gehäkelten Installationen sind Teil des weltweiten Crochet Coral […]
Textile Arbeiten begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Ihre Herstellung geht dabei schon lange mit einer dekorativen Ausgestaltung einher. Als traditionell von Frauen ausgeführte Tätigkeit, nährte die Textilkunst im 19. Jahrhundert ein konservatives Frauenbild und transportierte die Vorstellung vom Textil als inhärent weibliches Medium bis in die heutige Zeit. Die Sammlungspräsentation mit Positionen von fast ausschließlich […]
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Frühjahr die Gruppenausstellung Soft Power, die Textilgestaltung als künstlerisches Ausdrucksmittel vorstellt, mit dem Machtverhältnisse infrage gestellt werden können. Die Ausstellung begreift Textilien nicht nur als handwerklich oder industriell gefertigte Objekte, sondern auch als Teil von Systemen. Dazu gehören die Produktions- und Handelsnetze, die Textilien und Menschen über den […]
Die Montafoner Museen entwickelten im Rahmen des Leader-Projekts „Textilwerk Montafon“ neue Perspektiven auf die Verarbeitung der Wolle von Montafoner Steinschafen hin zum „Montafoner Tweed“. Auf der Grundlage traditioneller Handwerkstechniken sowie Forschungen zu historischen Textilien entstanden in Kooperation mit Montafoner Steinschafbauern, Expertinnen im textilen Handwerk und der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst in Wien neue Möglichkeiten der Verarbeitung und des […]
Die globale Modeindustrie, mein Kleiderschrank und ich Unser Modekonsum steigt und steigt. Fast Fashion herrscht on- und offline. Wie ist die immer schnellere und günstigere Produktion möglich? Wer gewinnt, wer verliert? Und was steckt in meinem Kleiderschrank? Die Ausstellung bewegt sich entlang der Wertschöpfungskette vom Baumwollanbau über Konfektion und Marketing bis hin zur Entsorgung oder […]
Auf dem Wolle Festival kannst du stöbern, entdecken, dich informieren, selbst mitmachen, fachsimpeln, Ideen finden und shoppen. Entdecke eine große Auswahl an Wolle, Strickhilfen sowie Häkelzubehör und verbringe deine Zeit mit Gleichgesinnten. Samstag 10:00-17:00 Uhr Sonntag 10:00-16:00 Uhr
Textiles Handeln: Wolle – eine gemeinsame Materialauseinandersetzung. Ein Workshop, der die regionalen Potentiale von Wolle nutzt, sowie dessen Gewinnung und Verarbeitung beleuchtet. Ziel ist es, die Vielseitigkeit der Wolle zu erkunden und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern. Dabei steht eine prozessorientierte, ergebnisoffene Herangehensweise im Vordergrund, die den intuitiven Umgang mit dem Material fördert. Teilnehmer*innen haben die […]
Jedes Jahr an Pfingsten werden die Ausstellerinnen und Aussteller von Kunst und Handwerk in Seeon vom Vorstand und weiteren Expertinnen und Experten juriert. Damit gewährleisten wir unseren Gästen ein vielseitiges und hochwertiges Angebot. Sie finden das Austellungsareal gegenüber des Strandbads Seeon, mit Blick auf See und Kloster. Neben hochkarätigen Kunsthandwerk finden Sie bei Kunsthandwerk in […]
Beim WWKIPDAY geht es darum, der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass Stricken auf ganz besondere Weise eine Gemeinschaftsaktivität sein kann. An manchen Orten gibt es viele verschiedene Strickgruppen, die nie miteinander interagieren. Am WWKiP-Tag kommen sie an einem Ort zusammen und sind daher kaum zu übersehen. In der Vergangenheit haben einige Leute diese Veranstaltung genutzt, […]
Gebrauchsquilts, Kissen, Kunst aus Stoff! Wir, die Patchworkgruppe Nord bei NordOst stellen gemeinsam mit 2 weiteren PW-Gruppen aus. Gleichzeitig macht die Schleswig-Holstein/Hamburg Sektion der Patchworkgilde Deutschland Ihre Regionalversammlung im Kreativ-Hotel Ariane B. in Sereetz bei Lübeck.
Auf dem Wolle Festival kannst du stöbern, entdecken, dich informieren, selbst mitmachen, fachsimpeln, Ideen finden und shoppen. Entdecke eine große Auswahl an Wolle, Strickhilfen sowie Häkelzubehör und verbringe deine Zeit mit Gleichgesinnten. Samstag 10:00-17:00 Uhr Sonntag 10:00-16:00 Uhr
Schafwolle ist derzeit in vielen Europas nur ein nachhaltiges Nebenprodukt der Landwirtschaft. Die Verarbeitung von Wolle hat im Salzkammergut eine lange Tradition, die jedoch in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren hat. In internationalen Fachkreisen wird Schafwolle neuerdings wieder vermehrt als zukunftsfähiger Textilrohstoff diskutiert. Das Wollsymposium widmet sich diesem Trend und seiner möglichen Bedeutung für die Region.. Das […]
Der Kunsthandwerkermarkt ist eine schöne Gelegenheit, regionale und überregionale Künstler*innen zu unterstützen und originelle Geschenke zu finden. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren ihre handgefertigten Produkte aus verschiedenen Materialien wie Holz, Keramik, Glas, Wolle, Leder und Metall. Die Besucher*innen können sich auf eine vielfältige Auswahl an Schmuck, Dekoration, Kleidung, Spielzeug und vielem mehr freuen. Einige der Kunsthandwerker*innen lassen […]
Es bieten über 120 Aussteller an zwei Messetagen tolle Produkte, zahlreiche Workshops und viele Neuheiten. Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere, Kurzwaren und vieles mehr. Freut Euch aufs Stöbern, Kaufen und Mitmachen. 29. Juni 2024 von 10 bis 18 Uhr 30. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr