Faserserie: Holzbasierte Cellulosefasern (Podcast #025)
Stoffe aus holzbasierten Cellulosefasern wie Viskose, Modal, Cupro und Lyocell oder Tencel erleben in den letzten Jahren einen Boom, seitdem Baumwollfasern teurer geworden sind. Aber wie und woraus we …
Faserserie: Holzbasierte Cellulosefasern (Podcast #025) Weiterlesen >>
Faserserie: Seide in Europa (Podcast #021)
In China wird Seide – das Gespinst des Falters Bombyx mori – schon seit 5000 Jahren gezielt gezüchtet. Aber auch in Europa versuchte man die Zucht von Seidenraupen: in Frankreich, Spanien, Italien, un …
Faserserie: Seide in Europa (Podcast #021) Weiterlesen >>
Faserserie: Baumwolle und Kapitalismus (Podcast #016)
Baumwollfasern werden schon seit Urzeiten versponnen und zu Stoffen verwebt. Heute findet sich Kleidung aus Baumwolle in jedem Kleiderschrank. Wir sprechen über Baumwollarten und -anbaugebiete, über d …
Faserserie: Baumwolle und Kapitalismus (Podcast #016) Weiterlesen >>
Faserserie: Die Brennnessel: Zart, aber schwierig (Podcast #014)
Die Stängel der Großen Brennnessel (Urtica dioica) werden in Mitteleuropa schon seit der Altsteinzeit vor mehr als 30.000 Jahren ihrer Fasern wegen gesammelt. In der Neuzeit liefen ihr jedoch andere N …
Faserserie: Die Brennnessel: Zart, aber schwierig (Podcast #014) Weiterlesen >>
Faserserie: Hanf, die Superpflanze (Podcast #010)
Eigentlich ein ganz tolles, robustes, wasserfestes Material, wurde Hanf von anderen Fasern wie Sisal und Jute verdrängt, politisch geächtet und stigmatisiert. Constanze Derham und ich entdecken in die …
Faserserie: Hanf, die Superpflanze (Podcast #010) Weiterlesen >>
Faserserie: Leinen in Europa (Podcast #006)
Die zweite Folge unserer kleinen Reihe über Fasern unterhalten wir uns über die Anwendungsbereiche von Leinenstoffen, über die Herstellungsschritte von der Pflanze bis zum fertigen Gewebe, über die Ök …
Faserserie: Leinen in Europa (Podcast #006) Weiterlesen >>
Faserserie: Heimische Schafwolle historisch (Podcast #003)
Welche lokalen Initiativen gibt es, die einheimische Schafwolle nutzen, und was wäre nötig, damit Textilien aus Wolle von der Faser bis zum fertigen Produkt wieder in Mitteleuropa hergestellt werden k …
Faserserie: Heimische Schafwolle historisch (Podcast #003) Weiterlesen >>
Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Textilien? (Podcast #002)
Im Podcast wird es in den nächsten Monaten regelmäßig um textile Materialien aus wirtschaftlichem und kulturgeschichtlichem Blickwinkel gehen. In dieser Folge befassen wir uns zunächst mit einer überg …
Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Textilien? (Podcast #002) Weiterlesen >>